News

News

Das Rudolf Steiner Archiv wird zum Forschungs- und Ausstellungsarchiv

Obwohl das Archiv bereits für eine öffentliche Benutzung voll zugänglich ist – dafür ist es noch nicht genügend erschlossen. Jetzt wird es jedoch eine Gewichtsverschiebung hin zu einem Forschungs- und Ausstellungsarchiv geben mit einer kontinuierlichen Feinerschliessung der Archivalien

 … >>

Die Begegnung der Pole hängt von uns ab

Das Zusammenleben wird schwierig, da der antisoziale Charakter der Individualisierung unserer Gesellschaften überhandnimmt und uns daran hindert, einander zu begegnen. Die Vielzahl von Standpunkten führt zu allen möglichen Lebensentwürfen, die oftmals kollidieren.

 … >>

Neue Leitung des Rudolf Steiner Archivs

David Marc Hoffmann, der seit 2012 das Rudolf Steiner Archiv leitet, geht per Ende März 2025 in den Ruhestand. Ab April 2025 werden die Slavistin und Waldorfpädagogin Dr. phil. Angelika Schmitt und der Ökonom und Philosoph Philip Kovce als Team die Leitung des Archivs übernehmen.

 … >>

Die zwei neuen Mitglieder im Vorstand

Mit den folgenden beiden Porträts sollen die Impulse und Anliegen von Michèle Grandjean Cordes und Jonathan Keller sichtbar werden.

 … >>

Ostern 2024

Am Ostersonntag wird im Christentum der Auferstehung Christi gedacht und damit die Osterzeit eingeleitet. Der Ostersonntag fällt in der Westkirche auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond und ist der achte und letzte Tag der Heiligen Woche und damit zugleich die Oktav des Palmsonntags.

 … >>

Der Wille und die neue Spiritualität

Unter diesem Titel fand vor wenigen Wochen das Wochenendseminar im Jugendsektionshaus und rund um das Goetheanum statt. Die Jugendsektion am Goetheanum wird endlich wieder mehr zu einem Seminarzentrum.

 … >>

Die Stiftung Edith Maryon

Am 2. Mai 2024 gedenken wir unserer Namensgeberin, der Bildhauerin Edith Maryon, anlässlich ihres 100. Todestages.

 … >>

Jede Meditation ist eine Tat.

Die Tagung ‹Living Connections› führt in anthroposophische Meditation ein

Dass eine nach innen gerichtete Tätigkeit eine Wirkung nach außen hat, mag überraschen. Doch wenn man bedenkt, dass Kontemplation viel Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert, wird schon nachvollziehbarer, dass sich dadurch Fähigkeiten bilden, die im täglichen und beruflichen Handeln helfen können.

Auf Herausforderungen kann man sich durch innere Einkehr vorbereiten. Die hier angeregte Veränderung des eigenen Wesens weckt Fähigkeiten und gibt Begegnungen eine neue Grundlage. Bodo von Plato, Mitglied des Vorstands und Dozent von Studium und Weiterbildung am Goetheanum, beschreibt die Vorgänge des Meditierens so: «Die positiven Auswirkungen der Meditation erscheinen selten in der Meditation selbst, sondern vielmehr im alltäglichen Leben. Vor allem das soziale Leben des Meditierenden verwandelt sich.» Grund dafür ist, dass sich mit der inneren Arbeit der Blick auf sich selbst und die Welt und damit auch die Beziehungen zum Umfeld ändern.

Zum Meditieren gehört das Innehalten, die stille Einkehr, die Konzentration, das heißt, man beschränkt sich. In der Kontemplation öffnet man sich dem, was geschieht, man empfängt. Daraus kann ein Gespräch mit dem werden, was und wen man erlebt. Diese Erfahrungen tragen dazu bei, sich selbst zu verändern und sich mit der Welt neu zu verbinden. Aus der inneren Arbeit bilden sich gleichsam Organe oder Fähigkeiten, die eine Hinwendung zur Außenwelt und eine Zuwendung zum anderen Menschen unterstützen. Selbstentwicklung wird ein Betrag zur Weltentwicklung.

Anthroposophische Meditation ermutigt, im Hinblick auf Inhalt, Praxis und Methode eigenverantwortlich zu arbeiten und darin immer individueller zu werden. Dabei spielt das wache Mitverfolgen dessen, was man tut und erlebt, eine zentrale Rolle. Die Vielseitigkeit der Ansätze anthroposophischer Meditation ist Thema der internationalen Konferenz ‹Living Connections› am Goetheanum.

Internationale Konferenz: Living Connections. Worldwide Perspectives on Anthroposophical Meditation (Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch),
7. bis 9. Juli 2017, Goetheanum, www.living-connections.info

Beiträge dazu in der Wochenzeitung ‹Das Goetheanum›: https://zzb.bz/sedBx

Ihre Ansprechpartnerin:
Aina Aasland, Tel.+41 76 463 83 39, aina.aasland@goetheanum.ch

Zurück