News
»Conditio humana« in brüchiger Zeit
Das Barometer der Corona-Pandemie – die vielbesungene Inzidenz – sank. Erstmals seit über einem Jahr versammelten sich daher in der Documenta-Halle 50 Schüler leibhaftig zum Kasseler Jugendsymposion mit dem Thema: »Conditio humana«. Gefragt wurde: Was zeichnet den Menschen, aber auch das Leben aus, das wir führen? Was heißt es, in brüchiger Zeit Mensch zu sein?
… >> »Conditio humana« in brüchiger Zeit
Umfrage der Uni Witten Herdecke
Einstellungen und Reaktionen bei Menschen mit einem anthroposophischen Hintergrund während der Corona-Pandemie
… >> Umfrage der Uni Witten Herdecke
Trust | Vertrauen
Die International Students’ Conference vom 31. März bis 3. April 2021 war die vierte in einer Reihe von Tagungen, die sich an Schülerinnen und Schüler aus aller Welt richten. Sie findet alle zwei Jahre statt – dieses Jahr jedoch anders als sonst voll digital.
… >> Trust | Vertrauen
Schweizer Mitteilungen
Sommer Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer Mitteilungen
Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Projekt zur Vollendung der Rudolf Steiner Gesamtausgabe bis zum Jahr 2025
… >> Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Sponsorenbeitrag 2021
Diese Pandemie ist wie ein Testlauf, eine Einübung des ganz konkreten Umdenkens, des Umfühlens. Denn fehlendes Vertrauen lösst Kontrolle hervor. Und davon haben wir definitiv seit über einem Jahr genug.
… >> Sponsorenbeitrag 2021
Die Welt von innen
Anthroposophen sind interessante Leute. Sie sind immer wieder für neue und interessante Perspektiven gut. Sie gehen achtsam mit der Erde, dem Leben, den Menschen, dem Geld um. Wir verdanken ihnen ethische Banken, biologisch dynamische Landwirtschaft, Waldorfschulen, Heilpädagogik, anthroposophische Medizin und vieles andere.
… >> Die Welt von innen
Goetheanum Studienmöglichkeiten
Kreativität, Autonomie, dialogisches Arbeiten und gegenseitiges Interesse sind grundlegende Faktoren für das Studien- und Weiterbildungsangebot am Goetheanum. Die Lehre aus der COVID-19-Krise und der Wunsch, Menschen auch in dieser besonderen Zeit zu erreichen, haben uns dazu bewogen einige unserer Kurse in Online Formate mit speziell für das Medium angepasster Didaktik umzukonzipieren. So hoffen wir ein globales Publikum erreichen zu können.
… >> Goetheanum Studienmöglichkeiten
Schweizer Mitteilungen
April Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer Mitteilungen
Die Christengemeinschaft | April 2021
Das Einzige, was im Erdenleben des Menschen sicher ist, ist: es hat einen Anfang und ein Ende. Alles, was sich zwischen Geburt und Tod entfaltet, ist behaftet mit einer permanenten Unsicherheit. Es ist abhängig vom menschlichen Handeln und entwickelt sich im Spannungsfeld der Lebensimpulse des Individuums einerseits und dem, was »die Welt« – andere Menschen – an uns herantragen, andererseits.
… >> Die Christengemeinschaft | April 2021
Menschen beim Denken und Sprechen zuschauen
Kurz-Interview mit Gerald Häfner zum neuen Format „Goetheanum.TV“
… >> Menschen beim Denken und Sprechen zuschauen
Erste Online-Generalversammlung
Das Goetheanum kommt 2020 finanziell mit einem blauen Auge davon
… >> Erste Online-Generalversammlung
Schwerpunkt: 100 Jahre die Drei
Vor 100 Jahren wurde die Drei gegründet. Sie erschien erstmals im Februar 1921 anlässlich des 60. Geburtstags von Rudolf Steiner und ist damit die älteste noch bestehende Zeitschrift innerhalb der anthroposophischen Bewegung. Für das Jubiläumsheft wurde das damalige Design in farblich verwandeltem Kleid nochmal zum Leben erweckt.
… >> Schwerpunkt: 100 Jahre die Drei
Esoterik - Mehr als nur ein Reizwort
Corona polarisiert – und im Zuge dieser Polarisierung gerät auch die Anthroposophie derzeit öffentlich unter Druck. Weil sie als spiritueller Impuls keine Privatangelegenheit bleiben, sondern auch gesellschaftlich wirksam werden möchte, ist sie manchen Menschen ein Dorn im Auge. Schnell ist da die Gleichung „esoterisch = extremistisch“ bei der Hand.
… >> Esoterik - Mehr als nur ein Reizwort