News
Schweizer Mitteilungen
September Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer MitteilungenDas Positive im Standpunkt des anderen
Zum Leben gehören Auseinandersetzungen. Bekommen sie eine Eigendynamik, wird die persönliche Handlungsfähigkeit korrumpiert. Der Konfliktberater Friedrich Glasl entwickelt eine praxisbasierte Sicht auf den Umgang mit Konflikten, zu dem die eigene Wandlungsfähigkeit gehört.
… >> Das Positive im Standpunkt des anderenVergänglichkeit: Was allem Leben Wert, Würde und Interesse verleiht
Sie werden überrascht sein, mich auf Ihre Frage, woran ich glaube oder was ich am höchsten stelle, antworten zu hören: es ist die Vergänglichkeit. – Aber die Vergänglichkeit ist etwas sehr Trauriges, werden Sie antworten. – Nein, erwidere ich, sie ist die Seele des Seins, sie ist das, was allem Leben Wert, Würde und Interesse verleiht, denn sie schafft Zeit – und Zeit ist, wenigstens potentiell, die höchste, nutzbarste Gabe. Thomas Mann
… >> Vergänglichkeit: Was allem Leben Wert, Würde und Interesse verleihtDie Gestalt des Menschheitsrepräsentanten und das Evangelium der Erkenntnis
Michaelitagung zum Erscheinen des Buches: Im Spannungsfeld von WeltenkräftenDer Menschheitsrepräsentantin Rudolf Steiners Skulptur, Malerei und Glasradierung
… >> Die Gestalt des Menschheitsrepräsentanten und das Evangelium der ErkenntnisMenschheitliche Ausrichtung der Anthroposophischen Gesellschaft
Die menschheitliche Ausrichtung und Aufgabenstellung der Anthroposophischen Gesellschaft bei gleichzeitiger Anerkennung und Hochschätzung der individuellen Verschiedenartigkeit hat der Vorstand am Goetheanum in einer Stellungnahme betont. Sie beruht auf dem zuletzt nur mittels Videokonferenzen möglichen Austausch zwischen den Vertreter der 35 Landesgesellschaften von Australien bis Südamerika und Island bis Südafrika und den in einzelnen Ländern aktuellen Diskussionen zur bewußten oder sozial gewohnheitsmäßigen Diskriminierung von Menschengruppen.
… >> Menschheitliche Ausrichtung der Anthroposophischen GesellschaftEintreten für ein Menschsein zwischen geistiger und materieller Welt
Drei neue Mitglieder sollen ab Herbst den Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland ergänzen. Christina Rüter ist eines von ihnen. Ich habe ihr vorab drei Fragen gestellt
… >> Eintreten für ein Menschsein zwischen geistiger und materieller Welt
«Verwandlung ist in allen Lebensfeldern gefordert»
Das Studienangebot am Goetheanum greift die aktuellen Lebensbedingungen auf. Im ersten Trimester des Studienjahres 2020/21 ‹Metamorphosis› geht es darum, einen aktiven Umgang mit unsicheren Situationen zu finden – durch ‹Selbstverwandlung›, basierend auf Beziehungsaufbau und Bezug zur Wirklichkeit.
… >> «Verwandlung ist in allen Lebensfeldern gefordert»Vorstand sein in der Anthroposophischen Gesellschaft?
Im Mittelpunkt stand die Beschreibung einer Umstülpung: nicht mehr im Zentrum geschieht Leitung, sondern überall da, wo initiative Menschen sind, also im Umkreis. Es geht darum, die Initiativräume aufzumachen und die Menschen zu fördern, die tätig werden wollen.
… >> Vorstand sein in der Anthroposophischen Gesellschaft?
Jugendstudie ‹(Re)Search›
Das junge Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum setzt seine Jugendstudie ‹(Re)Search› fort. Es lädt junge Menschen dazu ein, ihr Erleben in dieser Zeit und ihre Bilder von der Gestaltung des Lebens darzustellen.
… >> Jugendstudie ‹(Re)Search›Feierliche Wiedereröffnung des Goetheanum mit einem Klavierkonzert
Das Benefizkonzert am 28. Juni ist eine musikalische Feier zur Öffnung des Goetheanum nach der vom Schweizer Bundesrat verfügten Schließung der Kulturbetriebe im März – und der Auftakt für den Kultursommer am Goetheanum.
… >> Feierliche Wiedereröffnung des Goetheanum mit einem KlavierkonzertGoetheanum Adult Education Program beginnt neu 2021
Die coronabedingten Einschränkungen von Lernsituationen machen darauf aufmerksam, welche Grundvoraussetzungen für den Fähigkeitenerwerb gelten. Das Goetheanum Adult Education Program vernetzt Erwachsenenbildner/innen, um Erfahrungen im Bereich der Vermittlung von Anthroposophie auszutauschen.
… >> Goetheanum Adult Education Program beginnt neu 2021Schweizer Mitteilungen
Juni Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer MitteilungenGoetheanum Leaderschip
Um ein Unternehmen zu leiten, braucht es über die betrieblichen Belange hinaus zunehmend die Fähigkeit, auf Krisen von außen vielschichtig zu reagieren. Der Goetheanum Leadership Course bietet Anregungen für Selbstführung und Aufbau eines Netzwerks mit kollegialer Expertise.
… >> Goetheanum LeaderschipMichael Schmock | Lernen von der Coronakrise
Was lernen wir aus der Corona-Krise? Michael Schmock von der Anthroposophischen Gesellschaft gibt in seinem Interview vom 21. April 2020 Perspektiven auf Fragestellungen, die sich im Anschluss an die Krise ergeben werden.
… >> Michael Schmock | Lernen von der CoronakriseBodensee-Sommertagung 2020: Stille nach dem Schrei
Marcus Schneider widmet sich an der diesjährigen Tagung dem Thema «Von der Sehnsucht die Welt zu verstehen und den Menschen zu erkennen», wobei natürlich auch Bezug zur aktuellen Situation genommen wird.
… >> Bodensee-Sommertagung 2020: Stille nach dem Schrei