News
Religion ist Gesprächspflege
Religiöses Leben beginnt in dem Augenblick, wo ich mich selbst frage: »Was willst du tun?« Täglich tun wir das viele Male, auch wenn es dann meist auf ein Organisieren von schon vorgegebenen Aufgaben und Pflichten hinausläuft: erst duschen oder erst frühstücken? Immerhin gäbe es die Möglichkeit, sich für ein ungewohntes Drittes zu entscheiden und damit aus den vorgegebenen Bahnen spielerisch auszubrechen
… >> Religion ist GesprächspflegeSchweizer Mitteilungen
Juniausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer MitteilungenSommer-Festspielwoche
Ungewohntes, Unvorhersehbares und Bedrohliches verunsichern, führen zum Erleben von Angst und Ohnmacht. Rudolf Steiner setzt in seinen Mysteriendramen Situationen in Szene, in denen Angst und Bodenlosigkeit zum Verständnis der eigenen Beziehung zu den Mitmenschen und zur Umwelt führen.
… >> Sommer-FestspielwocheJunge Menschen üben Hochschule
Die Entwicklung der „Freien Hochschule für Geisteswissenschaft“ interessiert auch Jüngere
… >> Junge Menschen üben HochschuleKongress-Festival Soziale Zukunft 2020
Das zivilgesellschaftliche Kongress-Festival Soziale Zukunft 2020 wird vom 11. bis 14. Juni 2020 in der Jahrhunderthalle Bochum stattfinden.
… >> Kongress-Festival Soziale Zukunft 2020Anders denken und fühlen
Wir müssen über den Tod nicht nur anders denken lernen, sondern wir müssen über den Tod anders fühlen lernen. Denn das Rätsel des Todes hängt in der Tat mit den tiefsten Welträtseln zusammen. Seien wir uns nur ganz klar darüber, daß wir all dasjenige, wodurch wir uns in der physischen Welt Wahrnehmungen und Kenntnisse verschaffen, wodurch wir von
der äußeren Welt etwas erfahren, ablegen, wenn wir durch die Pforte des Todes treten.
Sterben von Kindern
Ein Kindsverlust wiegt schwer. In jedem Fall. Betroffene Eltern wie weitere An- und Zugehörige schätzen die ungeteilte Anteilnahme, das volle Mitgefühl. Manche ausserordentlichen Kinderschicksale kündigen sich im Voraus an. Wer dies während des Geschehens oder auch im Verarbeiten des Erlebten zu verstehen und zu begreifen sucht, dem kann unter Umständen schweres Leid leichter werden. In den nachfolgenden Abschnitten wird das Thema aus anthroposophischer Sichtweise beleuchtet.
… >> Sterben von Kindern«Bemerkenswert leichtfüßig».
Das Goetheanum erhält digitalen PR-Award ‹Bester NGO-Newsroom›
… >> «Bemerkenswert leichtfüßig».Die Zukunft ruft
7. Himmelfahrtstagung zur Zukunft der anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft
… >> Die Zukunft ruftNeue Geschäftsführung im Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum hat mit Thomas Didden einen neuen Geschäftsführer. Christiane Haid bleibt für die programmatische Ausrichtung verantwortlich.
… >> Neue Geschäftsführung im Verlag am GoetheanumGeneralversammlung 2019
Das Goetheanum griff in einem turbulenten Jahr vieles neu / Mitgliederversammlung bestätigt Schatzmeister Justus Wittich
… >> Generalversammlung 2019Verantwortung für soziale und natürliche Ressourcen
World Goetheanum Association startet erste Projekte
… >> Verantwortung für soziale und natürliche RessourcenDer digitale Wahnsinn und seine irreparablen Schäden
Fragen an die Neurobiologin Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, die den Bereich Neuroanatomie an der Fakultät für Biologie von 1979-2006 an der Universität Bielefeld leitete. Ihre Forschungsschwerpunkte gelten den aktuellen wissenschaftlichen Befunden aus der Neuroplastizitäts-, Transmitter- und Hirnrhythmusforschung.
… >> Der digitale Wahnsinn und seine irreparablen SchädenInstitut für anthroposophische Meditation
Meditationstagung und Retreats – Material zum Lichtseelenprozess – Zur Kontroverse um Irene Diet – Berichte, Lektüretipps und Verschiedenes – Ausscheiden von Terje Sparby, Vorstellung von Markus Buchmann. Von Anna-Katharina Dehmelt und Markus Buchmann.
… >> Institut für anthroposophische Meditation