News

Goetheanum

Goetheanum-Leitung definiert Schritte der Übergangszeit

Die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft hat am 24. März 2018 einer Verlängerung der Amtszeit von Paul Mackay und Bodo von Plato als Mitglieder des Vorstands am Goetheanum nicht zugestimmt. Die Goetheanum-Leitung legt Plan für die Übergangszeit vor.

 … >>

Das Goetheanum

Europa ohne Russland?

Wochenschrift Das Goetheanum - Ausgabe 14 - 6. April 2018

 … >>

Uni Witten Herdecke

Wie frei sind die Gedanken?

Das 7. Wittener Kolloquium fragt am 27. und 28. April 2018 nach der menschlichen Freiheit. Gibt es ein Freiheitsbewusstsein? Was sagen die neurowissenschaftlichen Tatsachen? Was ist die gesellschaftliche Bedeutung dieser Frage?

 … >>

Goetheanum

«Für bildschirmfreie Kitas, Kindergärten und Grundschulen». ​

Die Medizinische Sektion, die Pädagogische Sektion und die Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum unterstützen die Petition ‹Für ein Recht auf bildschirmfreie Kitas, Kindergärten und Grundschulen›. Sie richtet sich an die Bildungsverantwortlichen in Europa.

 … >>

Ostern

Die Herausforderung uns bewusst zu erleben - Ängste, Traurigkeit, Einsamkeit, Leid, Schmerz

 … >>

Goetheanum

Generalversammlung 2018

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft: Rehabilitierung von Elisabeth Vreede und Ita Wegman / Keine Bestätigung von Paul Mackay und Bodo von Plato als Mitglieder des Vorstands

 … >>

Die Christengemeinde

Die Christengemeinschaft | April 2018

Mitleid und Mitfreude - Es gibt Menschen, die ohne Gemeinschaft leben. Die Bandbreite reicht von Kindern, die wie Mowgli in Rudyard Kiplings Dschungelbuch in der Wildnis aufwachsen, bis zu Heiligen, die sich selbst aus der Welt ausgesondert haben. 

 

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Eine Osterbetrachtung von Paul Zebhauser eröffnet das April-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“. 

 … >>

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Neue Professur für Bewusstseinsforschung

Johannes Wagemann tritt eine Professur für Bewusstseinsforschung im pädagogisch-anthropologischen Kontext am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim, einem Studienzentrum der Alanus Hochschule an.

 … >>

Das Goetheanum

Weltbesinnung statt Selbstbesinnung

Am 24. März stimmt die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft darüber ab, ob Paul Mackay und Bodo von Plato ihr Vorstandsamt am Goetheanum um sieben weitere Jahre verlängern werden.

 … >>

Goetheanum

Handlungsfähig in einer komplexen Welt.

Die Angebote der Goetheanum Studies zielen auf Fähigkeitenbildung in den Bereichen Selbsterkenntnis und Engagement. Unterstützt wird das Anliegen durch den transdisziplinären Ansatz und die Studiengemeinschaft der Kurse in Deutsch, Englisch und Spanisch/Portugiesisch.

 … >>

Anthroposophische Gesellschaft Italien

Installation - Palermo 2018

Hauptfiguren werden Mensch, Erde, Wasser und Samen sein -

Als Symbol der Brüderlichkeit werden die verschiedenen Erde-und Wasser aus aller Welt zusammengemischt. Das Motto ist:  Erde-ich bin (die feste Erde ald Grundlage der Individualisierung des Menschen), Wasser ich spende mich (Wasser als Grundlage der Selbstlosigkeit).

 … >>

Goetheanum

Individueller Zugang zu Rudolf Steiner.

Friedwart Husemann führt mit seinem Buch ‹Rudolf Steiners Schriften in 50 kurzen Porträts› in den anthroposophischen Ideenkosmos ein. Durch die Einbettung in die Werkgeschichte lösen sich scheinbare Widersprüche auf.

 … >>

Anthroposophische Gesellschaft Deutschland

«Menschenseele ... übe ...»

Mitteilungen | März 2018 - Anthroposophische Gesellschaft Deutschland

Motive zur Mitgliederversammlung der Landesgesellschaft, 15. bis 17. Juni 2018 in Stuttgart

 … >>

Die Christengemeinde

Die Christengemeinschaft | März 2018

Ohne Macht - Unter den manchmal ganz plötzlich eintretenden Verlusten, die der Mensch erleiden kann, findet sich auch der Verlust des eigenen Bewusstseins, der zu einer Ohnmacht führt. 

 … >>