News
Essen lieben lernen
DAS GOETHEANUM Nr. 34-35 · 18. August 2017
Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wandert in den Abfall.
Die Gesamtausgabe von Rudolf Steiner wächst weiter
Nach einer langen Phase der Herausgabe von noch unveröffentlichten Vortragszyklen, die das Gebäude der Anthroposophie erweiterten, geht es nun zunehmend um Verdichtung und Variantenreichtum.
… >> Die Gesamtausgabe von Rudolf Steiner wächst weiterGemeinde – Einzelne und Organe
"Die Christengemeinschaft | Zeitschrift zur religiösen Erneuerung" setzt sich in der September-Ausgabe schwerpunktmäßig mit der Gemeinde als Organismus auseinander.
… >> Gemeinde – Einzelne und OrganeDen Menschen sehen
DAS GOETHEANUM Nr. 30-31 · 21. Juli 2017
Gespräche mit dem Künstler Till Velten: Wo sich Atemzüge der Seele entfalten können und das Hören des Unsagbaren möglich wird, kann der Mensch sichtbar werden.
Reintegration von Geist und Materie
Mitteilungen | Juli 2017
Rückblick auf den Kongress «Soziale Zukunft» in Bochum
Anthroposophie und Umweltschutz: Vier Geschenke
Es ist eine umfassende Studie über die Beziehung zwischen Anthroposophie und Umweltbewegung, von Rudolf Steiners Landwirtschaftlichem Kurs bis hin zur Verbreitung von solidarischer Landwirtschaft (Community Supported Agriculture) und grünem Bankenwesen im 21. Jahrhundert.
… >> Anthroposophie und Umweltschutz: Vier GeschenkeDieDrei - Schwerpunkt: An der Grenze des Sagbaren
Heft 7/8, 2017
Wer die Grenzen des Denkens erweitert, erweitert zugleich die der Sprache.
Zufriedenheit wird zu Gelassenheit
Der Begriff Zufriedenheit zielt auf ein Erleben in der Situation; Gelassenheit meint dagegen eine grundlegende innere Haltung.
Zufriedenheit und Gelassenheit sind an eine ihnen entsprechende Seelenstimmung gebunden; diese Seelenstimmung geht aber letztlich aus der Orientierung des Erkenntnislebens auf geistige Wirklichkeit hin hervor.
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Das Juli-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ - Der erste Ausbildungsgang für assoziative Wirtschaft in L’Aubier wurde erfolgreich abgeschlossen
Rückblick Kongress „Soziale Zukunft“
Intervention für die Gesellschaft von morgen
Wie eine sozialere und gerechtere Zukunft gestaltet werden kann, darüber tauschten sich über 800 Teilnehmer auf dem viertägigen Kongress “Soziale Zukunft” in Bochum aus.
Jede Meditation ist eine Tat.
Die Tagung ‹Living Connections› am Goetheanum führt in anthroposophische Meditation ein
Anthroposophische Meditation ermutigt, im Hinblick auf Inhalt, Praxis und Methode eigenverantwortlich zu arbeiten und darin immer individueller zu werden.
Die Christengemeinschaft - Zeitschrift für religiöse Erneuerung
Individualisierung im Tierreich
Das Vertrautwerden mit den Tieren und ihren vielfältigen Lebensäußerungen begründet in der Menschenseele immer echte Tierfreundschaft.
Michel Schweizer: ARCHIVMAGAZIN.
Archivmagazin Nummer 6:
Themenheft zu den stenografischen Mitschriften
„Ich wollte, dass sich die ganze Welt entwickelt“
Der SEKEM-Gründer und Sozialpionier Ibrahim Abouleish ist im Alter von 80 Jahren verstorben.
Mit seiner Vision und seinem Mut hat er viele Menschen inspiriert.