News
Frühling im Jahre 2020
Leere Strassen, geschlossene Geschäfte, stille, Einkehr ... aber der Frühling wusste nichts davon. Und die Blumen begannen zu blühen, die Sonne strahlte weiter ...
Zeitsprache-Hinweise - 2. Hälfte März 2020
Zur Krisen-Situation, Empfehlungen, Aktivitäten, Meditationen ...
Goetheanum Adult Education Program
Die Vermittlung von Anthroposophie im Beruf ist bis heute von ihrem Entstehungszeitraum im deutschsprachigen Raum geprägt. Mit der Verbreitung der Anthroposophie weltweit und der Weiterentwicklung gesellschaftlicher Werte fragt das Goetheanum Adult Education Program nach zeitgemäßen Formen.
Schutz des einmaligen Natur- und Kulturraums Dornach-Arlesheim, zwischen Goetheanum und Ermitage
Internationale Petition - Unterstützen Sie den Antrag der Fondation Franz Weber/Helvetia Nostra an den Regierungsrat Basel-Landschaft zum Schutz des einmaligen Natur- und Kulturraums Dornach-Arlesheim, zwischen Goetheanum und Ermitage! Unterschreiben können alle, unabhängig von Wohnort, Nationalität und Alter.
Absage von grösseren Veranstaltungen wegen des Corona-Virus
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus stuft der Bundesrat die Situation in der Schweiz als besondere Lage gemäss Epidemiengesetz ein und untersagt Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen.
… >> Absage von grösseren Veranstaltungen wegen des Corona-VirusSchweizer Mitteilungen
März Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer MitteilungenBuchhandlung am Goetheanum: Neuer Co-Geschäftsführer Claude Million
Beat Hutter teilt sich in diesem Jahr die Geschäftsführung der Buchhandlung am Goetheanum mit Claude Million. Dieser wird die Leitung der Fachbuchhandlung für Anthroposophie mit zurzeit fünf Kolleginnen und Kollegen ab 2021 ganz übernehmen.
… >> Buchhandlung am Goetheanum: Neuer Co-Geschäftsführer Claude MillionEine neue Perspektive
Ein wesentliches Thema der Gesamtkonferenz im Januar bezog sich auf eine mögliche Vorstandsergänzung.
… >> Eine neue PerspektiveBeziehungsgestaltung und Menschenwürde
Anfang Februar trafen sich die Künstler, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Kongress-Festival künstlerisch zu begleiten. Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Frage nach den „drei Engelmotiven“, die, von Steiners Vortag „Was macht der Engel im Astralleib“* entlehnt, als Gestaltungsmotiv für das künstlerisch Performative und Raumgestaltende beim Kongress-Festival Pate stehen.
… >> Beziehungsgestaltung und MenschenwürdeJahrestagung: Rudolf Steiners Briefe an die Mitglieder
Die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz lädt zur Jahrestagung und Mitgliederversammlung am 14. bis 16. Februar ins Goetheanum ein. Mit dem Tagungsthema «Rudolf Steiners Briefe an die Mitglieder» möchte die AGS eine möglichst vielfältige Arbeit an Motiven beginnen, die in diesen Briefen anklingen
… >> Jahrestagung: Rudolf Steiners Briefe an die MitgliederDer Fokus unserer Bürgerbewegung und das neuste von 5G
ELIANT will für 2020 nochmals mit aller Kraft und eurer aller Hilfe dafür sorgen, dass die Verantwortlichen sehen: es sind nicht nur die Fachleute, die warnen – es gibt eine breite Bürgerbewegung, die sich für ein gesundes Aufwachsen in der digitalen Medienwelt einsetzt.
… >> Der Fokus unserer Bürgerbewegung und das neuste von 5GDer Mensch als Atemzug des Kosmos
In der Mitte zwischen dem Erkenntnis-Pol, der seine Kräfte aus der Vorgeburt ins Leben trägt, und dem mit der Zukunft verbundenen Wollen lebt das vermittelnde Fühlen. Die pädagogischen Folgen dieses kosmisch-menschlichen Spannungsraumes sind weitreichend
… >> Der Mensch als Atemzug des KosmosEine Führung durch ‹Das Goetheanum› mit Wolfgang Held
Nachrichten, Zeitsymptome, Zusammenhänge, Forum, Anzeige, Campus und Rückenseite. Der Spaziergang findet auch in verschiedene Räume des Goetheanum als Gebäude.
… >> Eine Führung durch ‹Das Goetheanum› mit Wolfgang HeldEng dran an den gesellschaftlichen Herausforderungen
Ueli Hurter wird in den Vorstand am Goetheanum berufen - Weitere Berufungen an die Freie Hochschule für Geisteswissenschaften
… >> Eng dran an den gesellschaftlichen HerausforderungenEin Unternehmen ist keine Ware
Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer wollen Eigentum neu denken. Kleine und große Unternehmen sowie Start-ups haben unter Beteiligung des Leiters der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum, Gerald Häfner, einen Gesetzentwurf für Verantwortungseigentum erarbeitet.
… >> Ein Unternehmen ist keine Ware