News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Absage von grösseren Veranstaltungen wegen des Corona-Virus

Meldung aus dem Goetheanum/ Dornach

Goetheanum

Ausserdem empfiehlt das kantonale Gesundheitsamt Solothurn nachdrücklich auf Versammlungen mit 100 bis 1000 Personen zu verzichten. Die Betriebsleitung des Goetheanum hat sich deshalb nach gründlicher Abwägung dazu entschlossen, vorläufig alle Veranstaltungen auf maximal 100 Gäste zu limitieren. Diese Begrenzung wird bereits für die Veranstaltungen am aktuellen Wochenende 28. Februar bis 1. März umgesetzt, so dass alle angekündigten Termine an diesen Tagen zwar stattfinden werden, allerdings nur mit bis zu 100 Teilnehmenden. Die Veranstalter des Goetheanums bemühen sich, diese Angaben immer wieder zu aktualisieren.

***

Goetheanum

täglich 8.00–22.00 Uhr
Tel. + 41 61 706 42 42
info@goetheanum.ch

Vital-Café

(Wandelhalle)
täglich 9.00–17.00
Tel. +41 61 706 42 88

Empfang

Schalter Öffnungszeiten
Di, Mi, Do, So 8.00–18.00 Uhr
Fr & Sa 8.00–20.00 Uhr
Montags kein Kartenverkauf

Telefonischer Kartenverkauf
Di–Sa 14.00–18.00 Uhr

Tel. + 41 61 706 44 44
Fax + 41 61 706 44 46
tickets@goetheanum.ch

Bibliothek

Di 14.00–19.00 Uhr
Fr 14.00–19.00 Uhr

Ausleihe
Tel. +41 61 706 42 60
ausleihe@goetheanum.ch

Büro
Tel. +41 61 706 42 63
bibliothek@goetheanum.ch

 

Zurück