News

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Alma Humana - ein Beitrag zum Frieden in der Welt

A contribution to peace in the world

Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

Wie lebt und entwickelt sich die menschliche Seele in verschiedenen Ländern, die sich in einer romanischen Sprache ausdrücken? Welches ist der Beitrag jedes Volkes zum Frieden? wie erscheint die Anthroposophie durch die Sprachen und die unterschiedlichen kulturellen Kontexte?
Alle Aktivitäten, Vorträge und Arbeitsgruppen werden in Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Rumänisch stattfinden. Zudem gibt es eine englische Übersetzung. Nicht in Deutsch und ohne deutschsprachige Übersetzung.

Für die Initiativgruppe
René Becker, Stefano Gasperi, Constanza Kaliks, Clara Steinemann

***

Informationen

Datum
Samstag, 7. Juli bis Mittwoch, 11. Juli 2018

Tagungssprachen sind Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Rumänisch (nicht Deutsch + ohne deutschsprachige Übersetzung).

Tagungsort
Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach

Tagungsunterstützung
inklusive 3 Mittagessen und 4 Nachtessen: Fr. 200.- (regulärer Preis), Fr. 300.-/400.- (inklusive Beitrag, um die Kosten der Tagung zu decken und die Sektionsarbeit der AAG zu unterstützen).  

Die Tagung ist öffentlich, sie kann auch von Nichtmitgliedern besucht werden.

Anmeldungen sind erbeten bis am 23. Juni 2018.

Tagungsprogramm bestellen und weitere Informationen
Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum

Kontakt

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Allgemeine Anthroposophische Sektion
Hügelweg 45
4143 Dornach
www.goetheanum.org
www.goetheanum.org/Allgemeine Anthroposophische Sektion
Telefon ++41 61 706 43 12  |  Fax +41 61 706 43 14
Mail an Ioana Viscrianu

Zurück