News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Anders denken und fühlen

Nachrichten 23, Frühjahr 2019

Arbeitsgemeinschaft  Sterbekultur  Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft

... Wir verschaffen uns in der physischen Welt durch unsere Sinne
Eindrücke über die Welt. Diese Sinne legen wir ab, wenn wir in die geistige Welt eintreten. Wir haben dann die Sinne nicht mehr. Das schon muß uns ein Beweis dafür sein, daß wir uns, wenn wir über die übersinnliche Welt denken, bemühen müssen, anders zu denken, als wir zu denken gelernt haben durch unsere Sinne.

Rudolf Steiner, Düsseldorf, 17.6.1915, GA 159/160

***

>> Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur
Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft

Was gibt’s Neues?

Das ist eine typische Frühlingsfrage. Und tatsächlich haben die Nachrichten mit einem Strauss von Neuigkeiten aufzuwarten! Einige davon seien hier erwähnt.

Unser Schwerpunktthema ist dem Sterben von Kindern gewidmet. Dem wurde bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt, auch wenn es mit vielen tiefgründigen, sinnstiftenden Gedanken begleitet werden kann. Das Thema findet ausführlichen Niederschlag auf unseren Webseiten sterben.ch, mourir.ch, und sterbekultur.ch.
Der grossen Nachfrage nach den Modulkursen zur Sterbebegleitung sind wir kaum mehr gewachsen. Da ist es sehr erfreulich, dass in Basel ab diesem Jahr dreitägige Seminare Lebens- und Sterbebegleitung angeboten werden. Unsere Initiativen werden wahrgenommen. Damit einher gehen neue Verbindungen in den sozialen Netzwerken, worüber wir kurz berichten. In den Begegnungen zählt, dass man sich für andere mehr interessiert als für sich selbst.
Wir von der Arbeitsgemeinschaft und vom Forum für Sterbekultur schätzen das Interesse unserer Leserinnen und Leser und wünschen Ihnen reichhaltige Entdeckungen im
aufspriessenden Jahr.

Kontakt:

Sekretariat Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur

Monika Pfenninger

Zürichbergstr. 27, 8032 Zürich

sekretariat@sterbekultur.ch

monika.pfenninger@gmail.com

P 044 252 18 07, 079 819 99 33
www.sterbekultur.ch ; www.sterben.ch

Zurück