News

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
Anmeldeschluss für den Kurs „Grundlagen der Anthroposophie“
Anthroposophie Grund- und Aufbaukurse

Für die Anthroposophie Grund- und Aufbaukurse im Rudolf Steiner Haus in Stuttgart, welche am Wochenende 6. / 7. Oktober beginnen, ist der Anmeldeschluss am 29. September 2017. Die Akanthos Akademie vermittelt in acht Wochenend-Modulen von Oktober bis März theoretisches Wissen über und praktische Erfahrung mit der Anthroposophie. Gerade im Großraum Stuttgart sind viele Menschen in ständigem Kontakt mit anthroposophisch orientierten Dienstleistungen und Produkten, kennen aber den Hintergrund derselben nur wenig.
Genaue Informationen gibt es auf www.anthroposophie-kurse.de
Was steht hinter den „demeter“-Produkten im Laden um die Ecke? Was sind die Grundlagen der „Waldorfschule“? Wer war der Mensch Rudolf Steiner? Konsumenten, Waldorfschul-Eltern und ehemalige Waldorfschüler haben Fragen wie diese. Antworten auf diese Fragen und noch deutlich mehr Wissen wird das neu eingerichtete Kurs-Angebot der Akanthos Akademie vermitteln.
An insgesamt acht Wochenenden von Freitag- bis Samstagabend werden die Teilnehmenden von erfahrenen Dozenten in die Grundlagen der Anthroposophie eingeführt. Aktive künstlerische Tätigkeit ist ebenfalls Bestandteil eines jeden Moduls.
Von den acht Modulen zählen die ersten vier als Grund-, die zweiten vier als Aufbaukurs. Am Ende des Aufbaukurses wird der Besuch einer anthroposophischen Einrichtung die Bedeutung der Anthroposophie in ihrer praktischen Umsetzung im Alltag erlebbar machen.
Bei Besuch aller acht Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat „Grundlagen der Anthroposophie“. Grund- und Aufbaukurs kosten jeweils €450, bei Anmeldung für beide Kurse reduziert sich der Preis auf €800.
Die Akanthos Akademie e.V. für anthroposophische Forschung und Entwicklung ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein mit Sitz im Rudolf Steiner Haus in Stuttgart. Die Akademie betreibt sowohl Grundlagenforschung zur Anthroposophie als auch zur anthroposophischen Meditation und organisiert Veranstaltungen zu deren Vermittlung.