News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Anthro Global

Rückblick auf die Ausstellung

AGiD

„Mein erster Kontakt mit der Anthroposophie – eine echte Berührung. Schritt für Schritt in eine bessere Welt für alle“ – mit Einträgen wie diesen füllte sich das Gästebuch von ANTHRO GLOBAL. Ein Ausstellungskonzept der besonderen Art, das sich mit der großen Frage „Wie wirkt Anthroposophie?“ beschäftigt hat. Vom 23. Juni bis 8. August 2019 präsentierte sich das vielfältige Konzept im Zentrum der Hauptstadt und füllte den Berliner Sommer mit anthroposophischen Impulsen.

Die Ausstellungsinitiator*innen haben die Idee erfolgreich umgesetzt und eine jugendliche, leichte und ästhetische Gesamtatmosphäre geschaffen, die alle Exponate wirkungsvoll miteinander in Beziehung setzte und die gesamte Ausstellung wie aus einem Guss erscheinen ließ. Neben den 77 Exponaten (Initiativen, Marken, Produkten, Experimenten etc.) gab es ein umfangreiches Angebot an Informationen, eine Schmöker-, eine Videoecke und eine Kaffeetheke. So gelangen zahlreiche persönliche Begegnungen und Gespräche, insbesondere auch durch den engagierten Einsatz vieler ehrenamtlicher Ausstellungsbetreuer*innen (40 Tage lang im 3x3 Stunden Schichtdienst). Parallel dazu wurden in einem umfangreichen Rahmenprogramm viele kunsttherapeutische Workshops, Seminare und ein Live-Atelier geboten.

Das Ziel, möglichst viele Menschen mit wenig bis keinen anthroposophischen Vorkenntnissen anzusprechen, ist erstaunlich gut erreicht worden. Dazu beigetragen hat ebenfalls der Standort an der beliebten Friedrichstraße, der als Touristen-Hotspot für viel Laufpublikum und neue Gesichter sorgte. Der 2000ste Besucher kam am letzten Tag zur großen Finissage, die diesem besonderen Projekt einen würdevollen Abschluss schenkte.

***

Anthro Global lebt online weiter. Impressionen, Bilder, Pressemitteilungen sowie weitere Infos finden Sie unter www.anthro-global.net

 

Text: Christina Jurgeit

Zurück