News

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur
Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft

Liebe Mitglieder und Freunde der Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur
Sie erhalten zum Jahresbeginn die Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 18. Februar, 14.00 in Dornach.
- Jahresbericht zum Jahr 2017 mit Ausblick auf 2018
- Jahresrechnung 2017 und Budget 2018
- Das Programm zum Tag zur Sterbekultur mit Dr. med. Matthias Girke und Claudia Buess-Willi,
27. Juni, Lenzburg, 09.15 - 16.45
Hinweise:
Diesem Aussand ist ein Text aus der Zeitschrift Der Europäer angehängt. Darin berichtet der Niederländische Arzt, Dr. med. Zoltan Schermann über seine persönlichen Erfahrungen bei der Begleitung eines Menschen, der mit assistiertem Suizid aus dem Leben geschieden ist. Dieser Text ist neu auch auf unserer Webseite unter den Studienblättern als Download zu finden. http://www.sterbekultur.ch/studienblaetter.htm
Neuer Kurs:
Märchen Praxis und Sterbebegleitung
8. März, 9.30 - 17.00, Rüttihubelbad
Die Schwelle des Todes im Märchen und im Weltverständnis der Anthroposophie
Einführung ins Thema und Übungen zum guten Sprechen und Erzählen
Franz Ackermann, Markus Anders
www.ruettihubelbad.ch/de/bildung/kursprogramm
Café mortel, Basel
nächstes Treffen: 11. Januar, 18.30, Restaurant Schnabel, Trillengässlein 2, 4051 Basel
3. Kurs
Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
in der Sterbebegleitung mit Birgit Schopper, Zürich
Kurs Frühjahr 2018 ist ausgebucht.
Interessenten für weitere Kurse: bitte melden Sie sich
Ein neues kulturelles Paradigma des Sterbens
Der Tod kommt nicht mehr einfach, er muss oft geplant, beschlossen, durchgeführt werden.
Wir müssen heute immer mehr selber entscheiden, was früher dem Schicksal überlassen wurde.
https://www.nzz.ch/meinung/selbstbestimmtes-ableben-ein-neues-kulturelles-paradigma-des-sterbens-ld.1085715
Mit herzlichen Grüssen und guten Wünschen zum neuen Jahr
Franz Ackermann und Monika Pfenninger
Sekretariat Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur
Zürichbergstr. 27, 8032 Zürich
www.sterbekultur.ch; www.sterben.ch
PS: Hinweis auf den
Pflegekongress am Goetheanum vom 01. – 03. Juni 2018
Die Nacht und der Schlaf, Geheimnisse von Schlafen und Wachen
und die Pflege bei Schlafstörungen
http://www.vfap.de/verband/99-aktuell/176-31-mai-03-juni-2018-pflegefachtagung-in-dornach
Programm zum Tag zur Sterbekultur mit Dr. med. Matthias Girke und Claudia Buess-Willi

Das Programm zum Tag zur Sterbekultur mit Dr. med. Matthias Girke und Claudia Buess-Willi,
27. Juni, Lenzburg, 09.15 - 16.45

***