News

News

Vortrag

Perspektiven der Anthroposophie

Die Zugänge zur Anthroposophie sind vielfältig und das soll sich in unserem Gesamtangebot spiegeln.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Weil die Aufgaben von 1923  auch nach 100 Jahren “angesichts der dramatischen Weltlage nichts an Aktualität verloren, sondern vielmehr weiter an Brisanz gewonnen” haben, gehöre zu den Verpflichtungen der Gegenwart und nahen Zukunft, “sie anzugehen und den mit ihnen verbundenen Verantwortungen schrittweise gerecht zu werden”.

 … >>

Vortrag

Biographie und Verantwortung

Verantwortung der Freiheit. Freie Verantwortung für eine gemeinsame Welt

 

 … >>

Ja, wir sind gerne gefährlich!

Folgt man einem Teil der Medien, so muss man vor Leuten wie uns Angst haben. Vor Waldorfschulen, die von außen abgeriegelt und undurchdringbar wie Blackboxen wirken.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Das Februar-Heft von “Anthroposophie – Schweiz”: Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude zu sehen, wie unsere Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz von
ihren Mitgliedern und der wachsenden Zahl von Freunden
getragen wird.

 … >>

Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten

Michael und seine Gemeinschaft - Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

 … >>

Aufwachen am gesamtgesellschaftlichen Diskurs

Die letzten Jahre waren mehr als herausfordernd – auch für viele Menschen in der Anthroposophische Bewegung und Gesellschaft. Wie lassen sich diese gegenwärtigen Veränderungen beschreiben und verstehen? Was ist in dramatischer Weise anders geworden? Was bleibt von dem Jahr 2022 und was haben wir 2023 zu erwarten? Dies ist der Versuch eines persönlichen Blicks auf die kulturverändernden Vorgänge.

 … >>

Biographie und Verantwortung

Vortrag: Peter Selg

AAG

 Lebens- bzw. Entwicklungsgeschichten von Menschen können auch daraufhin befragt werden, wo Menschen in Situationen Verantwortung übernommen haben — und damit individuell auf Herausforderungen «antworteten», die ihnen individuell gestellt wurden — und wie sich ihr Leben dadurch veränderte. Der Beitrag untersucht dies an ausgewählten Beispielen — am 161. Geburtstag Rudolf Steiners (*27.2.1861) auch an Steiner selbst.Dieser Vortrag wird auch als Livestream angeboten.


>> Zum Livestream
>> alle Vorträge der Reihe

***

 

 

Goetheanum

Rüttiweg 45
4143 Dornach
Schweiz
+41 61 706 42 42
sekretariat@goetheanum.ch

Öffnungszeiten
Kontakte & Telefonzeiten
Eine Führung buchen
Plan & Zufahrt
Unterkünfte
Webmaster kontaktieren

Öffnungszeiten
Täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr. Bei Veranstaltungen gelten erweiterte Öffnungszeiten.

Ticketverkauf
Am Empfang: Di - So von 09 - 18 Uhr. Per Telefon: Di.-Sa. 14-18 Uhr +41 61 706 44 44 tickets@goetheanum.ch
Mehr zum Kartenverkauf

Zurück