News

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
Buchhandlung am Goetheanum: Neuer Co-Geschäftsführer Claude Million
Bestellungen sogar antiquarisch

Claude Million kennt das Buchgeschäft aus der Perspektive des medizinischen Fachverlags Karger, Basel, eines juristischen Fachverlags in Bern und der Sachbuchabteilung von Bider und Tanner, Basel. Nun wird er von Beat Hutter, bisher alleiniger Geschäftsführer der Buchhandlung am Goetheanum, ein Jahr lang in die Arbeit eingeführt. Grund für diesen Zeitraum ist, dass die Buchhandlung am Goetheanum einige Besonderheiten aufweist.
«Wir haben es», sagt Claude Million, «im anthroposophischen Verlagswesen mit einer komplexen Landschaft zu tun: Neben Bestellungen bei Grossisten haben wir viel Direktkontakt zu Klein- und Kleinstverlagen sowie zu Autorinnen und Autoren, die ihre Bücher im Eigenverlag bei uns anbieten.»
Die Fachbuchhandlung für Anthroposophie stellt Büchertischer zusammen, deren Themenpalette so breit wie die Veranstaltungen am Goetheanum sind: von Fragen der Erziehung über die der Landwirtschaft bis zur Medizin ist alles dabei. Verbunden mit den Veranstaltungen im Haus hat die Buchhandlung eine zahlenmäßig stark pulsierende Kundschaft, von einigen Dutzend bis zu 1000 Menschen an wenigen Tagen. Vorgehalten wird das anthroposophische Fachbuchsortiment in neun Sprachen – von Deutsch über Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch bis zu Russisch, Japanisch und Chinesisch.
Zusätzlich zum Fachbuchsortiment für Anthroposophie weist die Buchhandlung eine Kinderbuchabteilung auf und bietet Gegenstände aus anthroposophischer Produktiion an, darunter Oloide, Kupferkugeln und -stäbe, Glasfensterbilder sowie Farbpigmente. «Was einige Kundinnen und Kunden übersehen», verrät Claude Million: «Wie bei jeder anderen Buchhandlung auch kann man bei uns jedes lieferbare Buch bestellen, sogar antiquarisch.» Und das an jedem Tag in der Woche.
***
Ansprechpartner Claude Million, info@goetheanum-buchhandlung.ch
Montag bis Freitag: 9 bis 12.30 Uhr, 13.30 bis 18.30 Uhr
Samstag: 9 bis 17 Uhr
Sonntag: 11 bis 16 Uhr