News

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen
Buchvernissage und Veranstaltungen
Neu: Veranstaltungen der Buchhandlung am Goetheanum

Die Buchhandlung am Goetheanum führt neu Veranstaltungen durch. Nach der Buchvernissage mit Autor Bruno Sandkühler startet ab 9. Oktober jeden Montag die Reihe ‹Das 20. Jahrhundert lesen. Auseinandersetzung mit Texten und Autoren des 20. Jahrhunderts›. Weitere Events sind in Vorbereitung.
Am 26. September trat die Buchhandlung am Goetheanum eine neue Phase an: In Kooperation mit dem Verlag am Goetheanum fand die erste Buchvernissage mit Bruno Sandkühler (‹Lotus und Papyrus. Der Atem Ägyptens›) statt. Die nächste Buchvernissage am 29. Oktober, 17 Uhr, ist dem Buch ‹Wandlungen. Betrachtungen zu Bildern von Daniel Boilat› von Johannes Greiner gewidmet. Ort: Buchhandlung am Goetheanum.
Von 9. Oktober bis 11. Dezember gibt es jeden Montag um 20 Uhr die Reihe ‹Das 20. Jahrhundert lesen› (nicht am 6. und 13. November). Autoren, Texte und Ideen des 20. Jahrhunderts, die das Geistesleben – ja das Leben schlechthin – der Gegenwart und nächsten Zukunft bestimmen, werden vorgestellt. Constanza Kaliks, Robin Schmidt und Bodo von Plato werden in einer Kooperation der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion und der Forschungsstelle Kulturimpuls markante Entwicklungslinien der jüngsten und gegenwärtigen Literatur, Philosophie und Dichtung zur Sprache kommen lassen. Am Beginn steht am 9. Oktober, 20 Uhr, der Text ‹Gottesbegriff nach Auschwitz› von Hans Jonas. Ort: Buchhandlung am Goetheanum. Eintritt frei; Kollekte zugunsten der Goetheanum-Buchhandlung.
***
Das Goetheanum ist Zentrum eines weltweit tätigen Netzwerks spirituell engagierter Menschen. Als Sitz der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft dient es dem Austausch über spirituelle Fragen und der Fortbildung auf künstlerischem und wissenschaftlichem Feld. Die Veranstaltungen reichen von Vorträgen über Fachkolloquien bis zu großen internationalen Kongressen und umfassen Aufführungen der eigenen Ensembles und Gastspiele in Eurythmie, Schauspiel, Puppenspiel und Musik. Gelegen in der Juralandschaft, 10 Kilometer südlich von Basel, erhebt sich das Goetheanum in seiner expressiven Architektur auf dem Dornacher Hügel mit malerischem Gartenpark, Café, Buchhandlung und Kartenshop.