News

News

Der Wille und die neue Spiritualität

Unter diesem Titel fand vor wenigen Wochen das Wochenendseminar im Jugendsektionshaus und rund um das Goetheanum statt. Die Jugendsektion am Goetheanum wird endlich wieder mehr zu einem Seminarzentrum.

 … >>

Die Stiftung Edith Maryon

Am 2. Mai 2024 gedenken wir unserer Namensgeberin, der Bildhauerin Edith Maryon, anlässlich ihres 100. Todestages.

 … >>

Sterben aus anthroposophischer Sicht

Das Forum der Sterbekultur beschäftigt sich seit 14 Jahren mit den Themen Tod und Sterben aus anthroposophischer Perspektive

 … >>

«Welten-Zeitenwende-Anfang»

Inhalt der Februar-Ausgabe ist der Blick auf die Weihnachtstagung am Goetheanum vom 26. bis 31. Dezember 2023, zu der die Goetheanumleitung und die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz eingeladen hatten.

 … >>

Wie mich die Weihnachtstagung begeisterte

Die Anthroposophie selbst war jedoch schon immer Teil meines Lebens. Als Kind mit einem Waldorfhintergrund, Schüler einer Waldorfschule sowie Student der Uni Witten/Herdecke und auch in meiner ärztlichen Laufbahn war ich durch das erweiterte Menschenbild schon immer inspiriert und halte insgesamt viel von der Integrativmedizin.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die Januar-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” startet mit Auftakt ins neue Jahr von Marcus Schneider

 … >>

Wozu brauchen wir eine Anthroposophische Gesellschaft?

Man wird nicht Mitglied einer gewöhnlichen Gesellschaft: Man fügt sich mit seiner eigenen menschlichen und kosmischen Wirklichkeit in dieses neue soziale Gebäude ein, nimmt daran teil und formt es immer wieder neu.

 … >>

»Conditio humana« in brüchiger Zeit

Distanz und Involviertheit

Foto: @ Silke Fröhlich

aus erziehungskunst.de

Ein Novum: 5.000 Schüler aus der weltweiten Waldorfbewegung waren zugeschaltet, die Referenten (fast) alle physisch anwesend. Über mehrere Tage wurde geistiger Humus aufgeschichtet, um den Boden intellektueller Keimbildungen zu bereiten. Das Ergebnis wird, wie bei Bildungsvorgängen üblich, vielleicht erst Jahre später im »Garten« sichtbar.

Dualität der Leiberfahrung

Wilfried Sommer, Professor für Schulpädagogik und phänomenologische Unterrichtsmethoden, der spiritus rector des Jugendsymposions – eröffnete das Festival der ziselierten Gedankenbildungen mit einer »Blicklenkung« auf die Frage: Wie können Resonanzfiguren des Körpers zu Erkenntnisfiguren der Welt werden?

Im abendländischen Kulturbewusstsein lebt die Ansicht, dass Erkenntnis und die Erfahrungen des Körpers komplett voneinander getrennt sind. Sommer versuchte dem Zusammenhang von Denken und Körper auf die Schliche zu kommen.

Einerseits erleben wir unseren Leib als Gegenstand, den wir vom Aufstehen bis zum Schlafengehen mit uns herumtragen, um ihn zwischendurch – und besonders in der Pubertät – achtlos auf dem Stuhl abzustellen. Andererseits bildet dieser Leib, in dem wir leben und wohnen, unsere Seinsgrundlage. Dieses duale Verhältnis zu unserem Leib bedingt ein zweifaches Verhältnis zur Welt: Distanz und Involviertheit. Der Leib als vom Selbst getrenntes Objekt oder als verkörpertes Selbst. Lässt sich aus der Erfahrung der Verkörperung ein Verhältnis zur Welt gewinnen, das nicht durch Distanz, sondern durch Immanenz gekennzeichnet ist?

Stufen der Selbstentwicklung

Um das verkörperte Selbst ging es auch in dem Vortrag des Heidelberger Professors für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie Thomas Fuchs: Die Entfaltung des verkörperten Selbst in seiner phänomenal gegebenen Leiblichkeit.

Er zeigte auf, dass es in der kindlichen Entwicklung nicht nur um den Leib, sondern auch um die »Verkörperung des Selbst« geht, das sich in mehreren Stufen zur Erscheinung bringt. Ein wesentlicher Punkt dabei: Der Körper ist im Blick der anderen Menschen »immer auch ein Körper für andere«. Erst als interpersoneller »Gegenstand« wird er zum Entwicklungsort des verkörperten Selbst. Dabei spielt die Herausbildung der »primären« und »sekundären Intersubjektivität« eine wesentliche Rolle. Die primäre bildet sich u.a. am Tastsinn, der durch die Berührung die Erfahrung von Trennung und Verbindung mit der Welt vermittelt. Die sekundäre ist kommunikativer Natur. In fast jeder kindlichen Entwicklung stellt sich irgendwann die Erfahrung ein: »Ich weiß, dass du weißt, dass ich weiß!« Eine kommunikativ geteilte sicht- und unsichtbare Welt mit unterschiedlichen Bezugspunkten wird erlebbar. In freier Abwandlung von Buber: Der Mensch wird am Es der Welt und am Du des Anderen zum Ich.

Der Vortrag regte bei den anwesenden Schülern viele Fragen an: Wie entsteht in der kindlichen Entwicklung das Konzept der Gerechtigkeit sowie das Gefühl für Recht und Unrecht? Woher kommt das verkörperte Selbst – ist es ein präexistentes Ich oder entsteht es aus dem sozialen Begegnungsfeld als Konstrukt?

Jenseits von Verfügbarkeit

Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa fühlte in seinem Vortrag über Resonanzfiguren im Pulsschlag der Zeit der Gesellschaft auf den Zahn. Unsere (gestörte) Weltbeziehung zeichnet sich nach ihm durch drei Aspekte aus: Die Welt erscheint uns als Fläche von Aggressionspunkten – beispielhaft dafür der schrille Alarm des Weckers, der den sanften Weckruf der Morgenröte ersetzt. Unser Handeln wird demgemäß zu einem Beherrschungskrieg gegen Raum und Zeit, was die ToDo-Listen illustrieren, die wir täglich abarbeiten. Die als agressiv und unbeherrschbar erlebte Wirklichkeit leistet dem modernen zweckrationalen Bewusstsein einen geheimen »Widerstand« und müsse in der Konsequenz verfügbar gemacht und unter Kontrolle gebracht werden. Diese drei Aspekte prägen unsere Kultur, die alles sichtbar, verfügbar, beherrschbar und nutzbar machen will.

Eine lebendige Weltbeziehung hingegen zielt laut Rosa nicht darauf ab, die Welt »verfügbar zu machen«. Sie setzt voraus, dass wir uns von ihr berühren lassen, empfindsam auf Ereignisse antworten, eine Beziehung zulassen, die uns selbst und die Welt zugleich verändert, und bereit sind, uns auf die Unverfügbarkeit dessen einzulassen, was uns begegnet. Eine Kultur, die auf lebendigen Weltbeziehungen gründet, wirkt sich auch auf die Bildung aus. Wirkliche Bildung beruht auf Umwegen, Nachdenken, individueller Resonanz, und ist daher nicht programmierbar oder planbar. Ein gutes Beispiel für die Bereitschaft zur Resonanz bot Rosa selbst, der nach seinem Vortrag von den Zuhörern in eine 90-minütige Stehkonferenz verwickelt wurde.

Die Romanautorin Siri Hustvedt entfaltete in ihren drei Vorlesungen in poetischer Sprache ein gewaltiges Pano­rama an philosophischen, künstlerischen und sozialkritischen Perspektiven auf die Kultur der Gegenwart. Der Kern ihrer Kritik: Unsere Vorstellungskraft sei zu sehr vom rationalen Verstand geprägt. Dieser habe im Laufe der Kulturentwicklung die Phantasie, die Fähigkeit zur Imagination verdrängt. Die daraus resultierende binäre, reduktionistische Auffassung von Wirklichkeit lasse dem Menschen keine Möglichkeit zur Beheimatung in der Welt und führe über kurz oder lang zu sozialen Konflikten.

Ihre lebendige Imaginationskraft gepaart mit intellektueller Frische und Präzision zeigte eine verblüffende Wirkung. Sie inspirierte zu dem Besten, was philosophische Auseinandersetzung bieten kann: das sokratische Gespräch. Die Schüler ließen es sich nicht nehmen, die gefeierte Schriftstellerin, die in ihrem New Yorker Appartement umgeben von Büchern saß, mit ihren Fragen herauszufordern. Hier entwickelte sich ein geistiger Resonanzraum, der im Jahr 2021 in der Bundesrepublik seinesgleichen sucht.

Das Symposion fand vom 10.–13. Juni 2021 statt. | conditio-humana.de

Zurück