News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Die Christengemeinschaft | Februar 2019

Geheimnis – nicht alles verstehen wollen

Die Christengemeinschaft

Inhalt | Die Christengemeinschaft | Januar 2019

hingeschaut

 

Analog first! | Andreas Neider 

Künstlerporträt | Michael Mordo

Leben mit dem Evangelium | Die Gerechtigkeit Gottes | Tom Ravetz


Thema

 

Der verborgene Gott | Michael Bruhn

Geheimnis – nicht alles verstehen wollen | Karl Schultz

Das äußere und das innere Geheimnis | Mechtild Oltmann-Wendenburg

Der Krimi hinter dem Krimi  | Mathias Wais

Das Leben als Geheimnisträger | Ernst-Jörg von Studnitz


religiöses Leben

 

Wege in die Menschenweihehandlung | XIII. Kelch und Trank – Heil und Gesundheit | Ulrich Meier

Biblische Begegnungen | David, der fehlbare Begnadete | Ruth Ewertowski

Gralsmotive II  | Mathijs van Alstein

Formen des japanischen Buddhismus IV  | Franziska Ehmcke


Biografisches

 

Dichtung zwischen Stern und Stein (Else Lasker-Schüler) | Brigitte Peschel

Zur Christian Morgenstern-Gesamtausgabe | Vicke von Behr

Der letzte Briefband ist der interessanteste | Frank Hörtreiter


Bücher

 

Zur Philosophie des Herzens von Pamfil Jurkevič und einer Herzensarbeit von Günter Kollert (Pietsch | Kollert) | Yaroslava Black

Koberwitz 1924 – Geburt einer neuen Landwirtschaft (Keyserlingk | Seeherr) | Albrecht Schwenk

Verwandlungen (Colum) | Maja Rehbein

Geschichte einer tragischen Entfremdung (Gädeke) | Ulrich Meier


Einer meiner Heiligen

 

John Cage – dem aller Klang Musik wurde | Kirsten Rennert

Zurück