News

Schweizer Mitteilungen
Februarausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer Mitteilungen

Die Leitsätze - Im Anbruch des Michael-Zeitalters
Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
… >> Die Leitsätze - Im Anbruch des Michael-Zeitalters

Die Christengemeinschaft | Februar 2019
Auch wenn unsere Welt bis ins Kleinste erforscht ist, wird das Geheimnis in ihr nicht schwinden. Noch geheimnisvoller ist der Mensch und ist Gott selbst. Das aber dürfen wir positiv verstehen und brauchen nicht enttäuscht sein über den deus absconditus, den verborgenen Gott, der auch als prinzipiell unerkennbar verstanden wurde. Im Geheimnis nämlich liegt ein Reichtum, dem wir uns immer neu zuwenden können.
… >> Die Christengemeinschaft | Februar 2019

Neues Archivmagazin
Die renommierte Berliner Konzertagentur Wolff & Sachs organisierte 1922 zwei Vortragstourneen mit Rudolf Steiner. In Sälen wie der Berliner Philharmonie und angekündigt neben Dirigenten wie Bruno Walter oder Wilhelm Furtwängler sprach Rudolf Steiner vor Tausenden von Zuhörern.
… >> Neues Archivmagazin

Anthroposophie-Wahrnehmung
Zum zweiten Mal fand eine Begegnung zwischen dem deutschen Landesvorstand der Anthroposophischen Gesellschaft und dem Kolloquium „Übersinnliche Wahrnehmung“ statt.
… >> Anthroposophie-Wahrnehmung

Wie lebt Anthroposophie in verschiedenen Ländern?
Die Generalsekretäre der Anthroposophischen Gesellschaften in Europa trafen sich zum Austausch in Stuttgart.
… >> Wie lebt Anthroposophie in verschiedenen Ländern?

Schweizer Mitteilungen
Januarausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer Mitteilungen
„Die Schönheit des Geldes“
Im Zeichen der Finanzkrise erinnert die Zeitschrift Info3 – Anthroposophie im Dialog in ihrer März-Ausgabe an Sinn und Wesen des Geldes.
Von: Info3-Redaktion
Info3 - Märzausgabe
Den Auftakt bildet dabei der junge Autor Charles Eisenstein mit seinem Plädoyer für „Sacred Economics“, einer neuen Wirtschaft aus dem Geist des Gebens, die dem Geld seine ursprüngliche Schönheit zurückgibt. Banken, wie sie dem amerikanischen Visionär vorschweben, gibt es in Europa bereits – Info3 sprach mit der in Basel ansässigen Gemeinschaftsbank, die nach der Devise „small is beautiful“ arbeitet. Ebenso wie die Triodos oder GLS Bank beruft man sich auch hier auf die Ideen Steiners zum Thema Geld. Mit der dafür zentralen Unterscheidung von Kaufgeld, Leihgeld und Schenkungsgeld befassen sich weitere Beiträge des Heftes. Eine schöne Idee, die mit Geld zu tun hat, ist auch das bedingungslose Grundeinkommen. Das Autoren-Duo Kovce und Dellbrügger gewinnt diesem Konzept einen bisher unerkannten Wert für unternehmens-interne Social Responsibility ab. Impressionen zu den Motiven der landesspezifischen Euromünzen bilden den optischen Aufhänger für kleinere Fundstellen zu Themen wie Regio-Geld, Vollgeld-Theorie oder Gemeinwohl-Ökonomie, die das grafisch diesmal besonders anspruchsvoll aufgemachte Schwerpunktheft locker durchziehen. Ansonsten in diesem Heft:Ein Text zu den geistigen Hintergründen der Superman-Comics und kritische Nachfragen an das in Schieflage geratene anthroposophische Unternehmen Weleda. Für eine kleine Überraschung dürfte der Textbeitrag des kommenden Bewohners von Schloss Bellevue sorgen: In einem Buchauszug erklärt Joachim Gauck sein Menschenbild der Bezogenheit. Wir wünschen Ihnen anregende und inspirierende Lektüre ... _______________________
Kontakt
INFO3-VERLAG
Kirchgartenstraße 1D-60439 Frankfurt/Main
http://www.info3.de
http://www.anthroposophie.de
http://www.anthroposophie-heute.de Info3-Redaktion - www.info3.de
Info3 im Video kennenlernen: hier
WIR-Redaktion - www.wir-menschen-im-wandel.de Projektleitung - www.herbstakademie-frankfurt.de