News

News

Schweizer Mitteilung

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Die Welt von innen

Mehr auf www.goetheanum.tv

 

Wie helfen wir unseren Kindern und Jugendlichen in der Pandemie?

Seit über einem Jahr leben wir im Ausnahmezustand. Gefährdet sind vor allem die Alten. Aber betroffen sind vor allem die Kinder.

Kinder brauchen Bewegung, Begegnung, Erfahrung, Natur. Sie wollen erleben, entdecken, Freunde treffen, spielen, lernen und wachsen. Sie brauchen Ungebundenheit, Zärtlichkeit, Vertrauen - nicht Angst.

Die Produktion geht weiter. Bildung und Kunst haben Pause. Lernen findet für viele nur noch alleine, isoliert, vor der Scheibe statt. Verhaltensauffälligkeiten, Störungen, Depressionen nehmen zu.

Zeit, dass wir uns um unsere Kinder kümmern! Wie können wir ihnen, diesen Menschen die uns am meisten brauchen, helfen?

Ein Live-Gespräch moderiert von Gerald Häfner.

Claudia Grah-Wittich ist Sozialarbeiterin, tätig in der Frühforderung und Elternberatung am «hof» in Niederursel, Fachreferentin für frühe Kindheit, Krippenberatung; Autorin und Dozentin

Dr. med. Karin Michael ist Kindergarten- und Schulärztin; Oberärztin der Kinderambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Autorin und Dozentin

Iru Mun ist ehemaliger Musiklehrer, Leiter der Musiklehrerausbildung an der Akademie für Waldorfpädagogik Mannheim; Musiker, Komponist, Konzerttätigkeiten als Pianist, Dirigent und Chorleiter

Die Sendung findet innerhalb der Reihe ‹Die Welt von innen – Goetheanum-Gespräche› statt.

Mehr auf www.goetheanum.tv

Zurück