News

Schweizer Mitteilungen
Das Februar-Heft von “Anthroposophie – Schweiz”: Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude zu sehen, wie unsere Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz von
ihren Mitgliedern und der wachsenden Zahl von Freunden getragen wird.

Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten
Michael und seine Gemeinschaft - Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
… >> Eigene Initiativkraft für die Welt entfalten

Aufwachen am gesamtgesellschaftlichen Diskurs
Die letzten Jahre waren mehr als herausfordernd – auch für viele Menschen in der Anthroposophische Bewegung und Gesellschaft. Wie lassen sich diese gegenwärtigen Veränderungen beschreiben und verstehen? Was ist in dramatischer Weise anders geworden? Was bleibt von dem Jahr 2022 und was haben wir 2023 zu erwarten? Dies ist der Versuch eines persönlichen Blicks auf die kulturverändernden Vorgänge.
… >> Aufwachen am gesamtgesellschaftlichen Diskurs

Zeitsprache 2. Hälfte Januar 2023
Dies ist auch eine Zeit in der „die Erde ihre größten Kräfte, welche namentlich am meisten in der Erde konzentriert sind, entfaltet“, und wir – wie die Landwirte – die Erdenatur meditativ, über das Seelische und den Stickstoff draussen, segnend imprägnieren können.
… >> Zeitsprache 2. Hälfte Januar 2023

Nachtwache am Goetheanum
Weit über 1.000 Menschen versammelten sich in der Silvesternacht auf dem Hügel in Dornach, um im Gedenken an den Brand des ersten Goetheanum vor 100 Jahren den Blick auch in die Zukunft zu richten.
… >> Nachtwache am Goetheanum

Aufrichtung aus Weihnachtsinnigkeit
Zelebrieren dieser Zeit - Aus Weihnachtszeitverarbeitung Sättigen, Differenzieren, Konfigurieren und Präparieren der Aufrichte-und Zukunftskräfte mit den neu empfangenen Perspektiven dieser Weihnachtszeit.
… >> Aufrichtung aus Weihnachtsinnigkeit

Goetheanum Weltkonferenz
Die Einladung greift ein Jahr voraus: Für die Michaelitage von 27. September bis 1. Oktober 2023 lädt die Goetheanumleitung zu einer großangelegten Arbeitskonferenz der Initiativträger und Gestalterinnen des anthroposophischen Lebens ein, um gemeinsam Perspektiven zu finden.
… >> Goetheanum Weltkonferenz
Durchs Dunkel getragen
Zeitschrift zur religiösen Erneuerung

Inhalt | Die Christengemeinschaft | April 2020
hingeschaut
Künstlerporträt 7
Almuth B. May
Leben mit dem Evangelium | In Gottes Hut 7
Georg Dreißig
Thema
»Fürchte dich nicht!« 8
Bart Maris
Fürchte dich nicht – Du bist es selbst 10
Mathias Wais
»... sie wandte sich um.« 12
Georg-Henrich Schnidder
Die Frau mit dem Rentnerticket 14
Stefanie Rabenschlag
religiöses Leben
Zukunftsfragen des Christentums IV
Feier des Wiedererkennens –
Gemeinschaft als »Taufgemeinde« 19
Ulrich Meier
Biblische Begegnungen | Descensus ad
inferos oder die Verwandlung der Hölle 21
Ruth Ewertowski
Ein Ahnen der Lebens-Todestat auf
Golgatha erlangen 24
Georg Dreißig
Das Osterrätsel 27
Jörg Ewertowski
Der Sinn schafft sich den Zusammenhang
– aus dem Zusammenhang ergibt sich
erst der Sinn 30
Helgo Bockemühl
Austausch
Zum Beitrag »Bekreuzigungspunkte«
von Erika Götte-Förster 32
Gudrun Stoewer
Erzählt
Die Sache mit der Uhr 32
Sibylle Thackray
Biografisches
Raffaello Sanzio da Urbino –
Zum 500. Todestag Raffaels 35
Renate Schiller
Durchs Dunkel getragen – Vor 50 Jahren
starb der Dichter Paul Celan 38
Jürgen Raßbach
Bücher
Ein Gesang über den Gott Triglav
(Wiebecke) 40
Volker Dauner
»... ich möchte so gern danken!« (Lenz) 41
Ulrich Meier
Glückspilze & Unglücksraben
Glückspilze und Pechvögel 42
Maria Breckwoldt
Zwischen Gründonnerstag und
Heiligabend 43
Ulrich Meier
Veranstaltungen 44
Impressum 45
***
Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus
Herstellung
Tel. +49 (0)7 11 2 85 32 48
Fax +49 (0)7 11 2 85 32 45
___________________________________________
Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Landhausstraße 82 · D-70190 Stuttgart
Sitz: Stuttgart
Amtsgericht Stuttgart HRB 847
USt.-Id.-Nr. DE 147831086
Geschäftsführer: Jean-Claude Lin