News

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
Frühling im Jahre 2020

... und die Vögel kehrten zurück,
der Himmel färbte sich am Abend.
Es war Mitte März 2020.
Es war das Jahr, als die Menschen nur noch zum Lebensmittelkauf raus gehen durften.
Alles im Aussen war verriegelt.
Keine Schulen, keine Universitäten öffneten die Pforten.
Kein Sport, kein Spiel, keine Beschäftigung, keine Veranstaltung,
keine Museen, keine Ansammlungen von Menschen ...
Die Grenzen wurden geschlossen.
Aber der Frühling wusste nichts davon.
Und er trieb die Knospen in die Blüte.
Es war Mitte März 2020.
Wir löschten die alten Programme - ohne Widerstand.
Wir liessen die Schritte geschehen.
Wir entdeckten, ertrugen und genossen die Stille und fühlten im Rückzug unser eigenes Sein.
Wir verwandelten Ängste und Schmerzen in die Kraft und Weite der Liebe.
Es war das Jahr, in dem sich die Welt neu erfand.
Und der Frühling wusste nichts davon.
Es war Mitte März 2020.
Es war eine Entdeckungsreise zu unserer Einheit
und zugleich die Einheit mit dem, was ist, was uns umgibt.
Wir besannen uns auf unser Leben und fanden zu uns zurück.
Wir entdeckten unsere eigene Vollständigkeit.
Es war Mitte März 2020.
Frühling.
von Nadine Aeberhard-Josche