News

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen
1917 – 2017: Goetheanum – Impulse für die Zeit
Fragen der heutigen Zeit

Welche Bedeutung hat der Sozialimpuls Rudolf Steiners heute? Wo bilden sich heute neue, tragfähige Zukunftsimpulse sowie sinnvolle Allianzen zu deren Umsetzung? Wo liegen aktuell die großen Aufgaben, zu denen sinnvoll gewirkt werden kann? Und welchen Beitrag können wir selbst dazu leisten?
Mit diesen Fragen möchten die Sektion für Sozialwissenschaften und die Allgemeine Anthroposophischen Gesellschaft gerne alle, die dies so kurzfristig noch einrichten können, zu Michaeli 2017 ans Goetheanum in Dornach einladen. Die Tagung wird Gelegenheit bieten, sich in Vorträgen, Begegnung und Austausch den Fragen der heutigen Zeit sowie möglichen Wegen zur Gestaltung der Zukunft zuzuwenden. Wir wollen gemeinsam mit einer Reihe initiativer, erfahrener und kundiger Akteure vor allem aus dem heute so dominierenden wirtschaftlichen Bereich auf wichtige Themen und Aufgabenfelder schauen und 100 Jahre nach dem Beginn von Rudolf Steiners öffentlichem Einsatz für die Dreigliederung des Sozialen Organismus nach der Aktualität und Relevanz dieses Impulses heute fragen.