News

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Menschenblicke

Wahrnehmung als Grundlage einer spirituellen Begegnungskultur

Anthroposophische Gesellschaft Deutschland
Wir meinen, dass wir mehr sehen könnten, als wir gewöhnlich sehen und dass sich dadurch das Wesen des anderen Mensch
en tiefer verstehen lässt.
 
Wir meinen, dass man das konkret und praktisch üben kann und wollen den Versuch an dem Wochenende starten: Was sehe ich, wenn ich einen Menschen anschaue? Welche Schichten der Wesens-Qualitäten können erschlossen werden? Wie wirkt sich das auf meine und unsere Menschlichkeit aus? Wie entsteht daraus eine Kultur des Miteinanders? Der Künstler Alexander Schaumann wird mit uns üben. Wie bei einer Bildbetrachtung werden wir den Menschen selber zum „Modell“ erklären und immer genauer und tiefer hinschauen.
 
Michael Schmock wird beschreiben, wie er zu einer Begegnungskultur kommt und alle Vorbereiter bringen in Kurzbeiträgen ihre Erfahrungs-Schritte ein.
 
Am Samstagabend haben wir einen älteren Menschen gefragt, wie er sein Leben durch Anthroposophie befragt, gestaltet und eben gelebt hat. Welche Schicksalsfragen ihm dabei entstanden sind und wie er ein Suchender geblieben ist. Der Autor vieler Bücher und langjährige Dozent an der
Alanus Hochschule, Mario Betti, wird aus seinem Leben berichten. Möglicherweise auch eine besondere Begegnung...
 
In diesem Sinne laden wir alle jüngeren Menschen zu unserem Begegnungs-Üb-Erfahrungs-Wahrnehmungs-Wochenende ein. Seid herzlich willkommen und übt mit uns an einer lebendigen Anthroposophie, die vielleicht einer spirituellen Begegnungs-Kultur näherkommt.
 
Diese Tagung soll so auch ein Ort der Begegnung und des Austausches für alle werden.
 

>> Tagungsflyer

Zurück