News

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Das Juli-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“

Der erste Ausbildungsgang für assoziative Wirtschaft in L’Aubier wurde nun erfolgreich abgeschlossen – im Oktober kommen die nächsten Studierenden. Das war für Catherine Poncey und mich Anlass, mit den Verantwortlichen, Anita Grandjean und Michèle Grandjean, sowie mit den Studierenden zu sprechen. Catherine Poncey hat die Gespräche und Begegnungen für "Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen" in einen Artikel, „Transmettre“, gefasst (S. 1).
Brigitta Neukom zeigte in Hinwil ihr Projekt "Mürtschenstock – Hymne im Bild“. Für unsere Sommernummer hat sie einen Beitrag zur Landeshymne verfasst, die Grundlage zu ihrem Projekt war (S. 4).
Am 3. Juni 2017 beging die Anthroposophische Vereinigung ihre Auflösung in Rheinau mit einem würdigen Fest (S. 6).
Gediegen war auch das Symposium am 17. Juni 2017 zum 100. Geburtstag der Misteltherapie im Haus an der Gemeindestrasse 27 in Zürich, in dem Ita Wegman ihre erste Praxis hatte (S. 7).
Zur Anerkennung der ärztlichen Richtungen in der Komplementärmedizin hat Andrea Richter von anthrosana einen Beitrag verfasst (S. 8)
Nach der Veranstaltungsübersicht (S. 9-13) und den Nachrichten (S. 14-16) blickt Marcus Schneider in die sommerliche Atmosphäre (S. 16)
Einen schönen Sommer,
Konstanze Brefin Alt & Catherine Poncey
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch