News

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz

Für das Juni-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ hat uns Franz Ackermann einen Artikel zu einem Symposium der Universität Zürich unter dem Titel „Frühstgeborene am Lebensende vom 21. April 2017 zugesandt (Seite ). Zudem wird ein Besuch der Ausstellung „Osiris – Das versunkene Geheimnis Ägyptens” geschildert (Seite 3). Der Bericht zur Delegiertenkonferenz gibt einen Einblick, wie die Landesgesellschaft den Strukturwandel der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft begleiten will.
Nach dem Überblick über die Aktivitäten der Schweizer Zweige und Institutionen (Seite 7) sind zahlreiche Hinweise auf Veranstaltungen im Juni zu finden (Seiten 12-16).
Marcus Schneider schliesst das Heft mit seinem Blick ins Atmosphärische, der diesmal von Berlin ausgeht.
*
Avec le numéro de juin, vous pourrez vous faire une image assez précise des multiples activités réalisées ces derniers temps dans la vie anthroposophique helvétique (aperçus sur les champs d’activités, page 5) et dans la Société suisse elle-même (Procès-verbaux de l'AG et de la rencontre des délégués en février, page 6). "Un partage indispensable à la cohérence au sein du mouvement anthroposophique.“
Konstanze Brefin Alt & Catherine Poncey
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Über "Schweizer Mitteilungen":
Als unabhängiges Organ der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz erscheinen die «Schweizer Mitteilungen» monatlich (11-mal) sowohl als Beilage der Wochenschrift «Das Goetheanum» (ca. 3700 Exemplare) als auch in einer Auflage von rund 400 Exemplaren im Einzel-Abonnement (Versand).
Die Hefte sind zwei- bis dreisprachig. Die Beiträge in den verschiedenen Sprachen sind meistens eigenständig. Manchmal gibt es eine Zusammenfassung in der anderen Sprache.
Die Schweizer Mitteilungen werden herausgegeben vom Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz. In den Mitteilungen wird das Leben der Landesgesellschaft sichtbar: die Arbeit des Vorstands, der Zweige, der Delegiertenkonferenzen und weiterer Organe. Sie reflektieren, was in der Gesellschaft lebt und sprechen Wesensfragen des Menschen und Wesensfragen der Schweiz an, thematisieren Jahresfeste und kommentieren das Wirken des Zeitgeistes. (Jeder Autor zeichnet für seinen Artikel selbst verantwortlich, die Publikationsrechte bleiben bei den Autoren.)
Unter der Rubrik «Aus der anthroposophischen Arbeit in der Schweiz» erscheinen jeweils die aktuellen Programme aller Zweige und weiterer Arbeitsgruppen.
___________________________________
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Thiersteinerallee 66, 4053 Basel
Fon 061 331 12 48
Fax 061 333 85 46
E-Mail info[ät]textmanufaktur.ch
Rédaction francophone: Patricia AlexisAv. Rosemont 1, 1006 LausanneTél. 021 311 98 30E-Mail patricia.alexis[ät]romandie.com