News

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Neue Ausgabe von "Das Goetheanum"

DAS GOETHEANUM Nr. 20 · 12. Mai 2017

Fotografieren kann heilen
Seit 30 Jahren fotografiert sie Menschen und menschliche Situationen und prägt so die Bildsprache von vielen Institutionen.
Gespräch mit Charlotte Fischer
Seite 6

Geschichte der Dornacher Uhren
Am Anfang war die Lemniskate, jenes sympathische Schleifengebilde, das weder Anfang noch Ende kennt, uns aber viel zu erzählen hat …
Von Walter Kugler
Seite 10

Frostriesen und Blütentod
Braune Ränder an den schönen weißen Kelchen von Apfel- und Erdbeerblüten: Aber wer ist dieser Frost, was macht sein Wesen aus?
Von Olga-Milena Ragazzo
Seite 5

Inhalt

Blicke  SEITE 2-5
In die Weite führende Töne Adolf Zinsstag
Tiefere Bedürfnisse Jonas Lismont
Sieben Fragen Nothart Rohlfs
Ein Ring, sie zu knechten Olga-Milenea Ragazzo
Peters Mephisto Sebastian Jüngel
Frostriesen und Blütentod Olga-Milena Ragazzo

Zusammenhänge  SEITE 6-9
Fotografieren kann heilen
Wolfgang Held im Gespäch mit Charlotte Fischer

Gespräch  SEITE 10-12
Dornacher Uhren Walter Kugler
Zuschriften

Kontakt:

‹Das Goetheanum› Wochenschrift
Rüttiweg 45
Postfach
CH-4143 Dornach

Büro
Tel. +41 61 706 44 61
Mo-Do 10-14 Uhr

Abonnement
Tel: +41 61 706 44 67
Mo-Do 9-12 Uhr

dasgoetheanum.com

Zurück