News

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»

1100 lieferbare Titel

Schweizer Mitteilung

Am 8. Mai wurde die ‹Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG› im Handelsregister der Schweiz eingetragen. Unter diesem Namen haben sich der Rudolf-Steiner-Verlag und der Verlag am Goetheanum zusammengeschlossen.

Unter dem neuen Dach kommen die Kompetenzen für die Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe aus dem Rudolf-Steiner-Archiv und die der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum zusammen. Hintergrund für die Zusammenlegung ist die angespannte Situation in der Verlagsbranche. Das Ziel ist eine wirtschaftliche Stabilisierung der Verlage durch Einsparungen etwa bei Administration und Doppelpräsenzen.

Der Name ‹Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG› nimmt Bezug auf den früheren ‹Philosophisch-Anthroposophischen Verlag›, auf den beide Verlage zurückgehen. Nach dem Konflikt um den Nachlass Rudolf Steiners gingen die Verlage getrennte Wege: Der Rudolf-Steiner-Verlag publizierte das Werk Rudolf Steiners, der Verlag am Goetheanum anthroposophische Literatur, die von der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und ihren Sektionen betreut wurde. In der neuen Verlagsgruppe bleiben die bisherigen Verlage der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung und des Goetheanum bestehen, ebenso die Imprints Natura-Verlag, Ogham-Verlag, Rudolf-Geering-Verlag und Zbinden-Verlag.

Johannes Onneken hält die verschiedenen Verlagsmarken als Geschäftführer der Verlagsgruppe zusammen. Er kennt das Verlagsgeschäft aus verschiedenen Perspektiven: Er führte zehn Jahre lang einen eigenen Verlag, hat als Grafiker Bücher für mehrere Verlage gestaltet und ist seit 2024 Geschäftsführer des Rudolf-Steiner-Verlags.Durch den Zusammenschluss entsteht ein Verlag mit über 1100 lieferbaren Titeln (650 des Rudolf-Steiner-Verlags und rund 500 des Verlags am Goetheanum).

 

***
Kontakt:
 
Wenn Sie Fragen an den Verlag haben, wenden Sie sich bitte direkt an:
Rudolf Steiner Verlag
Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG
St. Johanns-Vorstadt 19-21
4056 Basel
Schweiz

Zurück