News

Geburt und Tod sind mehr als Lebensgrenzen
Der Mensch nimmt zunehmend Einfluss auf die Grenzen seines Lebens: Er plant den Geburtsmoment durch Kaiserschnitt und zieht den Todeszeitpunkt durch Sterbehilfen vor. Expertinnen und Experten rund um Geburts- und Sterbebegleitung tauschen sich über die Gestaltung dieser beiden Lebensschwellen aus.
… >> Geburt und Tod sind mehr als Lebensgrenzen

Die Welt verändern
Denn die Welt zu verändern ist bekanntlich ein langwieriges Unterfangen, bei dem die unvorhersehbaren großen Sprünge durch viele kleine Schritte mühsam vorbereitet werden müssen.
… >> Die Welt verändern

»Tore zur geistigen Welt«
Wir beginnen mit einer kurzen Wahrnehmungsrunde zu der Frage: Woran übe ich zurzeit? Die 20 Teilnehmer*innen beschreiben ihre Üb-Felder: von Schicksalsfragen bis zu Sozialprozessen, von Berufsesoterik bis Seelenkalender, von Grundsteinspruch bis Nebenübungen, von Begegnungskultur bis Evangelien Worte.
… >> »Tore zur geistigen Welt«

Der Erde verpflichtet.
Aus Sorge um den Lebensraum Erde ist eine neue Jugendbewegung entstanden. Über Wege aus der Krise in Klima und Sozialem tauschen sich sich junge Menschen von 30. Januar bis 2. Februar 2020 am Goetheanum aus.
… >> Der Erde verpflichtet.

Tropfen um Tropfen eine Flut
So wie das Klimaproblem über Jahrzehnte durch eine Unzahl individueller Konsumentscheidungen entstand und weiter verschärft wird, so kann es auch gelöst werden: Unsere täglichen Entscheide bestimmen, ob sich etwas ändert oder nicht.
… >> Tropfen um Tropfen eine Flut

Schweizer Mitteilungen
November Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer Mitteilungen

WORLD GOETHEANUM FORUM
Unternehmer*innen tagen zu neuen Formen der Zusammenarbeit
… >> WORLD GOETHEANUM FORUM
Neuer Lehrgang Bildekräfteforschung startet im Januar
Vom 11.-13. Oktober findet die Einführung für die Grundausbildung statt
Von:
Wahrnehmen und Forschen im Übersinnlichen
Ein Lehrgang in 9 Wochenenden auf Grundlage der Bildekräfteforschung Um einen Blick hinter die sinnenfällige Natur werfen zu können brauchen wir Wahrnehmungsorgane, die diesem Bereich angemessen sind. Jeder kann solche Organe ausbilden. Mit gezielten Willensanstrengungen und einer meditativen Ausrichtung der Aufmerksamkeit ist das möglich. Entsprechende Übungen und ein konsistentes methodisches Vorgehen helfen, eigene seelische Tätigkeiten und Fähigkeiten zu erkunden und deren Grenzen zu verschieben. So können die eigenen Seelenschichten durchlässig und geistige Kräfte oder Wesen zu Bewusstsein gebracht werden. Der Lehrgang richtet sich an Menschen, die einen konkreten spirituellen Zugang zur Welt suchen und die damit gewonnenen Erfahrungen und Fähigkeiten auch in ihren Alltag integrieren möchten. Der systematische Aufbau des Lehrgangs und eine ausgewogene Mischung aus methodischen Grundlagen und praktischen Übungen hat ein selbständiges Erkennen von Erscheinungen im ätherischen und astralen Gefüge der Welt zum Ziel. Methodische Schwerpunkte:- Verschiedene Aspekte des Denkens, Fühlens und Wollens
- Die Bedeutung des eigenen Ichs bei Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozessen
- Besonderheiten des imaginativen Wahrnehmens
- Gefahren, Schwierigkeiten und Sicherheit im übersinnlichen Wahrnehmen
- Markus Buchmann (Leitung)
- Hans-Christian Zehnter
- Anna-Katharina Dehmelt
- Dorian Schmidt
- Christine Sutter Picariello
- Frank Burdich
Weitere Informationen:
>> zum Einführungsseminar>> zur Grundausbildung (PDF) _________________________
Veranstalter und Organisation:
Veranstalter ist die Gesellschaft für Bildekräfteforschung e.V.,die Organisation liegt beim Quellhof e.V.
Anmeldung:
Der Quellhof e.V.Wanderstraße 18
74592 Kirchberg an der Jagst - Mistlau
Telefon +49 (0)7954 396
post@quellhof.de
www.quellhof.de
Informationen zum Ausbildungslehrgang:
Markus BuchmannOberdorfstrasse 16
CH-8424 Embrach
+41 (0)52 222 42 31
bildekraefte@bluewin.ch