News

Drei Fragen an die ehemalige Generalsekretärin der AGiD
Im Juni 2019 endet die Amtszeit als Generalsekretärin der AG in Deutschland. Sie möchte aufgrund ihres neuen Arbeitsschwerpunktes an der Bühne in Dornach ihre Amtszeit nicht verlängern. Für Lydia Roknic Anlass genug, um ihr ein paar Fragen zu stellen.
… >> Drei Fragen an die ehemalige Generalsekretärin der AGiD

Schweizer Mitteilungen
Februarausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer Mitteilungen

Die Leitsätze - Im Anbruch des Michael-Zeitalters
Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
… >> Die Leitsätze - Im Anbruch des Michael-Zeitalters

Die Christengemeinschaft | Februar 2019
Auch wenn unsere Welt bis ins Kleinste erforscht ist, wird das Geheimnis in ihr nicht schwinden. Noch geheimnisvoller ist der Mensch und ist Gott selbst. Das aber dürfen wir positiv verstehen und brauchen nicht enttäuscht sein über den deus absconditus, den verborgenen Gott, der auch als prinzipiell unerkennbar verstanden wurde. Im Geheimnis nämlich liegt ein Reichtum, dem wir uns immer neu zuwenden können.
… >> Die Christengemeinschaft | Februar 2019

Neues Archivmagazin
Die renommierte Berliner Konzertagentur Wolff & Sachs organisierte 1922 zwei Vortragstourneen mit Rudolf Steiner. In Sälen wie der Berliner Philharmonie und angekündigt neben Dirigenten wie Bruno Walter oder Wilhelm Furtwängler sprach Rudolf Steiner vor Tausenden von Zuhörern.
… >> Neues Archivmagazin

Anthroposophie-Wahrnehmung
Zum zweiten Mal fand eine Begegnung zwischen dem deutschen Landesvorstand der Anthroposophischen Gesellschaft und dem Kolloquium „Übersinnliche Wahrnehmung“ statt.
… >> Anthroposophie-Wahrnehmung

Wie lebt Anthroposophie in verschiedenen Ländern?
Die Generalsekretäre der Anthroposophischen Gesellschaften in Europa trafen sich zum Austausch in Stuttgart.
… >> Wie lebt Anthroposophie in verschiedenen Ländern?
Pressekonferenz auf der Frankfurter Buchmesse
a:2:{s:4:"unit";s:2:"h3";s:5:"value";s:272:"Am 6. Oktober 2010 lädt der Rudolf Steiner Verlag gemeinsam mit den Verlagen Freies Geistesleben, Urachhaus, info3 und Pforte nach Frankfurt am Main zu einer Pressekonferenz ein. Anlass für diese Veranstaltung i
Von: Projektbüro 150 Jahre Rudolf Steiner
Faszinierendes Werk
Die «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» ist eine der größten Editionen in der Buchwelt, an der seit über 50 Jahren gearbeitet wird. Betrachtet man Werk und Wirkung Rudolf Steiners, so wird rasch deutlich, wie vielseitig die Anregungen, wie konkret die Impulse dieses Autors sind und als solche immer noch wirken, wie lebendig sich seine Ideen in der Gegenwart erhalten und entwickelt haben. Steiner hat als außergewöhnlicher Denker und Esoteriker ein faszinierendes Werk geschaffen.An der Pressekonferenz wird aus unterschiedlichen Perspektiven über den Geburtstag und den Menschen Rudolf Steiner berichtet.
Es sprechen und beantworten Ihre Fragen:
Wolfgang Held, Kommunikation und Öffentlichkeit, Goetheanum, Dornach, «Wie aktuell ist Rudolf Steiner?»
Cornelius Bohlen, Präsident der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, «Zum Werk Rudolf Steiners»
Vera Koppehel, Projektbüro 150 Jahre Rudolf Steiner, «Geburtstagszug und Reiselektüre – Aktionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2011»
Moderation Jonathan Stauffer, Verlagsleiter Rudolf Steiner Verlag *****
>> In dieser PDF-Datei finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe auf der Buchmesse „150 Jahre Rudolf Steiner"
Falls Sie sich für die Pressemappe interessieren oder sich für die Pressekonferenz anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an: _______________________________
Pressekontakt:
Claudia Zangger
Sekretariat, Presse, Public Relations
claudia.zangger@steinerverlag.com
Tel: +41 61 706 91 30
Fax: +41 61 706 91 49
Rudolf Steiner Verlag
Hügelweg 34
CH-4143 Dornach
Schweiz