News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

​Schülertagung ‹Courage› zum Überwinden der Angst vor dem Fremden

Mut ist nicht Leichtsinn

Jugendsektion

«Man scheitert oft an Ängsten.» Das muss nicht sein, finden Ronja Eis und Till Höffner, Projektleitende der Tagung ‹Courage› für Schülerinnen und Schüler. «Ängste sind ein globales, generationsübergreifendes, menschliches Phänomen.» Ängste können in gefährlichen Situationen schützen. Auf gesellschaftlicher Ebene beziehungsweise in der Begegnung verschiedener Kulturen werden die Auswirkungen von Ängsten komplizierter – oder sogar bedenklich, wenn aus Angst Hass und aus Hass Gewalt wird.

Ronja Eis und Till Höffner hörten immer wieder von Schülerinnen und Schülern, dass sie Mut brauchen, ihren eigenen Weg zu finden, gerade, wenn er anders ist als das, was ihre Umfelder von ihnen erwarten. Es brauche zudem Mut, in einer Lebenssituation der unbegrenzten Möglichkeiten eine Entscheidung zu treffen.

Ein erster Schritt ist es, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen, sich selbst anzunehmen und bereit zu sein, sich zu ändern. Mut bedeutet aber auch, Menschen zu begegnen, die Werte leben, die man selbst nicht kennt oder teilt. Mut ist nicht Leichtsinn. Dazu Ronja Eis: «Mit Leichtsinn kommt man aus sich heraus und verliert den Überblick; bei Angst traut man sich nicht, in sich einzutreten. Uns geht es darum, eine Auseinandersetzung mit beiden zu beginnen.» Für Till Höffner ist Mut darüber hinaus eine Kraft, «die es uns erlaubt, das Zeitgeschehen und unser eigenes Handeln kritisch zu hinterfragen sowie für unsere Überzeugungen einzustehen». Der nächste Schritt ist, sich zu fragen, was man in der Welt bewirken möchte. Ronja Eis: «Dabei kann es eine Hilfe sein, wenn man weiß, dass es andere gibt, die mit denselben Fragen wie man selbst leben.»

***

International Students Conference (auf Englisch mit Übersetzung ins Deutsche und Spanische)‹Courage›, 23. bis 27. April 2019, Jugendsektion am Goetheanum

Web www.isc19.com

Ihre Ansprechpartner:
Ronja Eis und Till Höffner, mail@isc19.com

Das Goetheanum ist Zentrum eines weltweit tätigen Netzwerks spirituell engagierter Menschen. Als Sitz der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft dient es dem Austausch über spirituelle Fragen und der Fortbildung auf künstlerischem und wissenschaftlichem Feld.

Zurück