News

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Am 28. April war die erste Delegierten-Konferenz, die die Schweizer Zweig-Delegierten selbst vorbereiteten und bestritten. Wir publizieren neben den Berichten aus den Arbeitsgruppen ein paar Eindrücke von Clara Steinemann und eine Zusammenfassung der spannenden Einleitung zur Zweigarbeit von Sven Baumann. (Seiten 1–5)
Mit den Hermes Olympischen Spielen ist der Auftakt zu waldorf100 in der Schweiz, trotz kritischen Wetterverhältnissen, die das Abenteuer für die 5.-Klässler vergrösserten, farbig und fröhlich gelungen. Ein paar Impressionen dazu sind auf den Seiten 5 und 6 zu finden.
Anlässlich der Aufführung der «Saturn-Entwicklung» am 23. Juni hat Johannes Greiner einen Beitrag zum Komponisten Josef Gunzinger verfasst. (Seiten 7/8)
Neben dem Veranstaltungskalender der Schweizer Zweige und Institutionen (Seiten 8–13) und den Nachrichten (ab Seite 13), stellt diesen Monat François Gautier den französischen Leserinnen und Lesern, Herbert Hahn (1890–1970), einen Gründungslehrer der Waldorf-Mutterschule in Stuttgart, vor (Seite 15).
Und auf der Seite 16 machen wir auf Veranstaltungen anlässlich des 75. Todestages von Viktor Ullmann (ab Oktober 2019) aufmerksam und zu Ehren von “waldorfpädagogik100” wird die Bergführer-Aspirantin Christelle Marceau porträtiert.
Konstanze Brefin Alt
***
En ce mois de juin, vous pourrez lire le rapport de la dernière conférence des délégués, rédigé par Patricia Alexis. Quels fruits portent nos branches ?
Une journée toute particulière, organisée par sept délégués de diverses branches particulièrement sensibilisés au thème travaillé lors de la rencontre d’octobre 2018: l’avenir des branches.
Rencontre introduite par Sven Baumann, de Dornach, qui a tenté de circonscrire le thème à partir de plusieurs points de vue. (page 1)
Un nouveau cursus Arthéa débute à l’automne. Une formation en thérapie artistique qui accueille des étudiants de nombreux pays et collabore avec la Chine. (page 14)
Ne manquez pas la conférence de Françoise Bihin à Lausanne, le 7 juin. (page 15)
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch