News

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Auch die Sommer-Ausgabe (Juli/August) von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” befasst sich mit der Delegiertenkonferenz vom 28. April 2019, die sich mit dem Thema “Wie wachsen wir an die Zukunft heran?” befasste. Die Berichte aus den verschiedenen Arbeitsgruppen, die diesmal von den Delegierten selbst gesetzt und geleitet wurden und im Juni-Heft in deutscher Sprache erschienen sind, werden hier in Französisch publiziert. (Seite 5)
Aber auch der Beitrag “Parzival – ein Weg zur Individuation” (Seite 1) von Ueli Seiler, Ins, war mit der April-Konferenz verbunden hat er doch in einer Arbeitsgruppe über Parzival und den Gral ein Referat gehalten. Das Gleiche gilt für den Bericht von Andreas Kühne über die Auflösung des Zürcher Pestalozzi-Zweiges an Ostern (Seite 4) – auch er beteiligte sich an der Delegiertenkonferenz in einer Arbeitsgruppe.
Zudem finden Sie nach dem Veranstaltungskalender (Seite 8-12) neben Hinweisen auf Sommertagungen einen kleinen Bericht über den Besuch des “Living Archives” des Kunstmuseums Basel am Goetheanum mit dem Workschop “Leben und Kunst” (Seite 13), Buchhinweise (Seite 14 und 15) und der Vorstand der Landesgesellschaft informiert über die Modifikation der Herbsttagung (Seite 16). Auch auf der letzten Seite erzählt Fanny Opper im Rahmen der Miniportraits zu “waldorfpädagogik100”, wie sie von der Schulbank zu ihrem Engagement für Flüchtlinge in Lesbos gekommen ist.
Ihnen allen eine erholsame und anregende Ferienzeit,
Konstanze Brefin Alt
***
Lors de la rencontre des Délégués, le 28 avril dernier à Dornach, la question de l’avenir des branches a été travaillée dans différents groupes. Nous vous proposons les rapports de ce qui a été discuté et étudié ce jour-là et les perspectives pour l’avenir.
Du côté des livres, les éditions EAR sont riches en nouvelles parutions. Ne manquez pas également le nouveau livre de Lois Schroff aux éditions Triskel La couleur et sa relation à l’âme et à l’esprit.
Veuillez noter que la date du congrès d’automne à été reportée. En effet un cahier du Fonds Goetheanum va paraître sur le thème hautement actuel du climat.
Ce sujet sera au cœur d’un événement qui présentera le cahier et donnera la parole aux différents auteurs qui y ont participé. Le lieu et la date de la manifestation seront communiqués dès que la date de parution du fascicule sera définitive.
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch