News

Die Welt von innen
Anthroposophen sind interessante Leute. Sie sind immer wieder für neue und interessante Perspektiven gut. Sie gehen achtsam mit der Erde, dem Leben, den Menschen, dem Geld um. Wir verdanken ihnen ethische Banken, biologisch dynamische Landwirtschaft, Waldorfschulen, Heilpädagogik, anthroposophische Medizin und vieles andere.
… >> Die Welt von innen

Goetheanum Studienmöglichkeiten
Kreativität, Autonomie, dialogisches Arbeiten und gegenseitiges Interesse sind grundlegende Faktoren für das Studien- und Weiterbildungsangebot am Goetheanum. Die Lehre aus der COVID-19-Krise und der Wunsch, Menschen auch in dieser besonderen Zeit zu erreichen, haben uns dazu bewogen einige unserer Kurse in Online Formate mit speziell für das Medium angepasster Didaktik umzukonzipieren. So hoffen wir ein globales Publikum erreichen zu können.
… >> Goetheanum Studienmöglichkeiten

Schweizer Mitteilungen
April Ausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer Mitteilungen

Die Christengemeinschaft | April 2021
Das Einzige, was im Erdenleben des Menschen sicher ist, ist: es hat einen Anfang und ein Ende. Alles, was sich zwischen Geburt und Tod entfaltet, ist behaftet mit einer permanenten Unsicherheit. Es ist abhängig vom menschlichen Handeln und entwickelt sich im Spannungsfeld der Lebensimpulse des Individuums einerseits und dem, was »die Welt« – andere Menschen – an uns herantragen, andererseits.
… >> Die Christengemeinschaft | April 2021

Menschen beim Denken und Sprechen zuschauen
Kurz-Interview mit Gerald Häfner zum neuen Format „Goetheanum.TV“
… >> Menschen beim Denken und Sprechen zuschauen

Erste Online-Generalversammlung
Das Goetheanum kommt 2020 finanziell mit einem blauen Auge davon
… >> Erste Online-Generalversammlung
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
September-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“
Die September-Ausgabe von “Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen” öffnet mit einem Beitrag von Ronald Templeton zum 100-Jahr-Jubiläum des Zweigs am Goetheanum. Und es erscheint ein Gedenken an Gabriele Gerretsen-Remer (Seite 5).
Die welsche Redaktion hat Peter Selgs Vortrag “Die gesellschaftliche Vision in den ‘Briefen an die Mitglieder’”, der im Sommerheft publiziert wurde, ins Französische übersetzt (Seite 6).
Neben dem Veranstaltungskalender (Seiten 10 - 15) möchte ich vor allem auf die Hinweise der Landesgesellschaft (Seite 16) aufmerksam machen:
- die Michaelitagung “Die Gestalt des Menschheitsrepräsentanten und das Evangelium der Erkenntnis” am 26. und 27. September am Goetheanum
- die 100-Jahr-Feier der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, “Anthroposophie übernimmt Verantwortung”, im Station Circus, Basel, am 25. Oktober (Anmeldung absolut notwendig)
- die Delegierten und Zweigvorstände-Konferenz, am 25. Oktober, 8:30 – 9:45, Station Circus, Basel.
Konstanze Brefin Alt
***
Dans le numéro de septembre vous pourrez lire la traduction d’une conférence donnée par Peter Selg le 14 février 2020 lors du congrès de la société anthroposophique en Suisse. Il s’agit de la “Vision sociale dans les lettres aux members”. Une conférence qui nous replace juste après l’incendie du Goetheanum et qui en quatre mouvements, la vie, la conscience, l’efficacité, l’essence, nous place telle une symphonie devant nos responsabilités en ce temps trouble qui agite présentement le monde. (page 6)
Réservez aussi vos dates pour le congrès de Michael du 26 au 27 septembre 2020 au Goetheanum et pour la fête du jubilé des 100 ans de la société anthroposophique en Suisse le 25 octobre. (page 16)
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch