News

News

Schweizer Mitteilung

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Schweizer Mitteilung

Aus dem Inhalt:

Februar-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“

Der Finanzbericht 2020 von Marc Desaules vermittelt in der Februar-Ausgabe eine Übersicht über die Aktivitäten der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz und ihres Umfeldes im vergangenen, sehr herausfordernden Jahr. Das Ergebnis ist trotz Mehrausgaben gut, weshalb auch die Planung für das laufende Jahr, das noch immer von den gleichen Problemen geschüttelt wird, hoffnungsvoll ist (S. 1).

Damit wäre die Jahrestagung vom 19.–21. Februar 2021 vorbereitet – aber wegen Pandemie-Massnahmen muss sie zusammen mit der Mitgliederversammlung verschoben werden auf den Herbst 2021, während die Delegiertenversammlung vom 19. Februar auf den 25. April 2021 neu angesetzt wird.

Von Matthias Girke erscheint in diesem Heft im Rahmen von “Die Menschen im Vorstand der Weltgesellschaft” ein Porträt. (S. 9)

Schliesslich folgen nach dem diesmal wieder sehr verkürzten Veranstaltungskalender (ab S. 12) mit seiner Übersicht über das anthroposophische Arbeiten in der Schweiz im Januar Nachrichten und Hinweise (S. 15/16).

Konstanze Brefin Alt

En février vous pourrez lire le rapport financier du trésorier de la Société, Marc Desaules, pour l’année 2020. Une année profondément marquée par la pandémie et les conséquences sociales que l’on connait vis à vis des groupes, des événements programmés etc…Selon les propos de Marc Desaules, “Cette situation a généré une intensification du sentiment d’appartenance. Le flux de dons a augmenté avec un élan de solidarité marqué envers  ceux et celles qui sont en difficulté.” Une année remarquable aussi par le nombre de nouveaux membres: 30 de plus que la moyenne des dernières années. Les membres sont chaleureusement remerciés. (p. 1)

Dans ce numéro également la traduction par Patricia Alexis de la dernière conférence du congrès de février donnée par Christian Hitsch: Quatre attitudes fondamentales pour les membres qui veulent être actifs au sein de la Société anthroposophique. (p. 7)

Le Goetheanum doit, lui aussi s’adapter et propose pour février un cours en ligne. (p. 15)

Catherine Poncey

***

 

Datenschutz

Im Zuge der Einführung der DSGVO möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten, die Sie uns für dieses Abonnement der digitalen Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ persönlich zur Verfügung gestellt haben, ausschließlich für dieses Mailing verwenden und speichern. Als Abonnent können Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten jederzeit einsehen. Bei einer Abonnements-Kündigung werden ihre Daten gelöscht. Selbstverständlich geben wir Ihre Daten nicht weiter.

 

Privacy Policy

D’autre part en ce qui concerne la politique de confidentialité, nous vous informons que les données de ceux qui reçoivent l’abonnement digital de  „Anthroposophie - Nouvelles suisses" sont utilisées seulement à cet effet et sauvegardées au journal. En tout temps les abonnés peuvent les consulter. En cas de résiliation de l’abonnement, elles sont effacées. Elles ne sont évidemment pas transmises plus loin.

 

***

 

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch

Zurück