News

News

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Milena Kowarik, seit 2020 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Michèle Grandjean Cordes, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Clara Steinemann, seit 2005 im Vorstand

 

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Marc Desaules, seit 1994 im Vorstand

 

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiner ist das Thema der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, die vom 14. bis zum 16. Februar 2025 stattfindet. Sein Werk, sein Leben, seine Intentionen werden darin aufleuchten, damit die Anthroposophie unsere Gegenwart und unsere Zukunft erneuern kann

 … >>

Weihnachten

Myriaden von Kleinstelementarwesen bilden zwischen dem 21. und 24. Dezember einen lichtfädenartigen „Teppich der Stille“ über dem Erdboden. Ab dem 25. Dezember ist die Elementarwesenwelt völlig still und hingegeben lauschend. Sie wissen: Hingabe und Aufnahmekraft entscheiden über den Langzeitsegen der Weihnachtsgaben!

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

In der November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” befasst sich Maurice Le Guerranic mit der “Rudolf Steiner und der Geburt der Anthroposophie”. Er geht darin dem nach, was die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie ist und stellt fest...

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Schweizer Mitteilung

Aus dem Inhalt:

 

***

Ein Blick in die hohe Zeit des Jahres von Hans-Christian Zehnter eröffnet das Sommerheft von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen”. Damit verbunden erscheint durch ihrer Vision “Die Gliederung des Firmaments” und ihre Lobpreisung “O heilende Kraft” auch Hildegard von Bingen – die uns auch zu ein paar Anmerkungen anregte. (S. 1-3)

Zudem war ich am Goetheanum und habe mir zusammen mit Esther Gerster den neu gestalteten Ausstellungsraum fürs erste Goetheanum angeschaut; es sei vorweggenommen, dass er sehr schön geworden ist. (S. 4)

Und über den Festakt 100 Jahre Klinik Arlesheim am 8. Juni 2021 erscheint von mir ein kleiner Bericht. (S. 5)

Für die welschen Leser geht Frédéric Faes anhand einer Fernseh-Reportage über die Schriftrollen von Qumran den Spuren der Essäern nach und fragt: wer die Bibel verfasst hat. (S. 6)

Nach dem Veranstaltungskalender (S. 8-12), sind Buchhinweise (S. 13/14) und Hinweise, Tagungs- und Ausbildungsankündigungen (S. 15/16) sowie ein Adieu für Alfred Frischknecht (S. 16).

Ein Blick nach draussen, lässt mich nun doch von Herzen uns allen einen schönen Sommer wünschen!

Konstanze Brefin Alt

***

Frédéric Faes nous emmène sur les traces des Esséniens avec l’analyse d’une émission télévisée : Qui a écrit la bible ? Le mystère révélé. (p. 6)

Nous vous rendons attentifs aux nouvelles publications des EAR ainsi qu’à celles de 2 livrets d’Anthrosana: Choisir le gui-En chemin avec le cancer, Konstanze Brefin-Alt ; et Le Rôle de la peur dans l’éveil de la conscience, Dr Christian Schopper et Konstanze Brefin-Alt en dialogue. (p. 14)

Enfin lors d’une visite à Arlesheim, ne manquez pas l’exposition de Marlyse Salcedo à la clinique: Chemins de liberté avec la laine feutrée. (p. 14)

Bel été!

Catherine Poncey

 

 

Datenschutz

Im Zuge der Einführung der DSGVO möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten, die Sie uns für dieses Abonnement der digitalen Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ persönlich zur Verfügung gestellt haben, ausschließlich für dieses Mailing verwenden und speichern. Als Abonnent können Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten jederzeit einsehen. Bei einer Abonnements-Kündigung werden ihre Daten gelöscht. Selbstverständlich geben wir Ihre Daten nicht weiter.

 

Privacy Policy

D’autre part en ce qui concerne la politique de confidentialité, nous vous informons que les données de ceux qui reçoivent l’abonnement digital de  „Anthroposophie - Nouvelles suisses" sont utilisées seulement à cet effet et sauvegardées au journal. En tout temps les abonnés peuvent les consulter. En cas de résiliation de l’abonnement, elles sont effacées. Elles ne sont évidemment pas transmises plus loin.

***

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch

Zurück