News

Nachruf Roland Halfen
Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Kollegen, Freund und Lehrer Prof. Dr. Roland Halfen
… >> Nachruf Roland Halfen

Wechsel der Verlagsleitung
Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 aus dem Steinerverlag in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat mit Johannes Onneken die Position des Geschäftsführers neu besetzen können
… >> Wechsel der Verlagsleitung

Schweizer Mitteilungen
Die zwölfseitige November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” öffnet mit einem Beitrag von Cristóbal Ortín zur Dreigliederung
… >> Schweizer Mitteilungen

Die Welt zu Hause in Dornach
Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023.
… >> Die Welt zu Hause in Dornach

Die Christengemeinschaft
»Kunst ist eigentlich Üben, ist Probieren« Zur Erweiterung der drei Kulturbereiche - Ulrich Meier im Gespräch mit Tom Tritschel, Priester
… >> Die Christengemeinschaft

Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie
Der Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie" – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.
… >> Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie

Über die erste und die kommende Weihnachtstagung
Im folgendem Gespräch mit Clara Steinemann über die Weihnachtstagung 2023 fragen wir uns u. a., ob Anthroposophie eine esoterische Schulung oder eine philosophische Darstellung des Menschseins oder wieder etwas anderes sei.
… >> Über die erste und die kommende Weihnachtstagung
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Wieder ganz normal erscheint in der Februar-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” Marc Desaules Finanzbericht der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz vom letzten Jahr. Erneut waren es Spenden und Legate, welche die nicht gedeckten Ausgaben nicht nur ausglichen, sondern dem Vorstand auch die Möglichkeit gaben, Fr. 48 000.– in den Initiativfonds einzuzahlen. (S. 1-6) Dieser Finanzbericht wird den Delegierten am Freitag und den Mitglieder am Samstag während der Jahrestagung “Michael und seine Gemeinschaft” vom 10. bis 12. Februar 2023 vorgelegt.
Es wird Ursula Kehlert (6. August 1933 – 16. November 2022), Eurythmistin und über 40 Jahre Mitarbeiterin in der Albert Steffen-Stiftung gedacht. (S. 7)
Und die von Christine Engels präsentierten Auszüge aus Albert Steffens Tagebuch offenbaren, wie tiefgreifend und kräfteraubend die Auswirkungen der Brandnacht Silvester 1922/23 auch einen Monat danach gewesen waren. (S. 8/9)
Und unter anderem stellt Marianne Schubert ihr in Zusammenarbeit mit Stephan Stockmar entstandenes Buch “man schaue, was geschieht” vor (S. 15), Franz Lohri zeigt im Rüttihubelbad unter dem Titel “Verwandlungen” vom 18. Februar bis 19. März Skizzen, Zeichungen, Bilder aus 7 Jahrsiebten (S. 16) und schliesslich macht auch die Académie de l’Aubier auf sich aufmerksam, neu mit Samstagsseminaren (in Französisch, S. 16).
Konstanze Brefin Alt
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch