News

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
… >> Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Einführungskurse in die Anthroposophie.
Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.
… >> Einführungskurse in die Anthroposophie.

Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Zu Michaeli erscheint in unserer Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” ein Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt. (S. 1–5)
Mit Michael und die Mistel in den Ätherhüllen des Goetheanums hat Raphael Kleimann befasst und passend zum Michaelsfest den Beitrag “Mit Drachen tanzen” beigesteuert. (S. 5)
Auch der Oktober 1923 war für Albert Steffen schwierig wie die Auszüge aus seinem Tagebuch, die uns Christine Engels präsentiert, zeigen. (S. 8)
Und nach der Veranstaltungsübersicht (S. 10–14 ) sind zahlreiche Hinweise auf Publikationen, Veranstaltungen, Ausbildungen und Ereignisse zu finden. (S. 14–16)
Möge die Michaeli-Zeit uns alle stärken.
Konstanze Brefin Alt
***
Dans ce numéro d’automne, vous pourrez lire une traduction d’un article de Peter Selg paru initialement dans le bulletin de la société anthroposophique en Allemagne. Cette publication nous aidera à préparer le centenaire du Congrès de Noël. Comment les personnes présentes ont-elles vécu le Congrès de 1923, comment il a évolué dans le cœur des membres pendant 100 ans et vivra dans le prochain congrès de 2023 et quels peuvent être ses implications dans le monde. Beaucoup de choses dépendront du fait que le Congrès de Noël 2023 au Goetheanum et dans de nombreux pays donne un signe clair et lumineux – pour l’être et la signification de la Science de l’esprit anthroposophique, pour l’importance d’une “Communauté humaine pour Anthroposophie”, pour la dignité de la Société et de son Université libre pour la Science de l’esprit. Il nous appartient d’être solidaires au niveau mondial et de rendre visible la contribution de l’anthroposophie dans tous ses défis. Ainsi, des chemins s’ouvriront pour l’avenir. (p. 1)
Rémi Mogenet nous emmène sur les pas de Blaise Cendrars et le chant de l’eubage. (p. 9)
Patrice Cluzant et François Gautier en excursion à Autun et Bibracte. (p. 9)
Bon temps de la Saint-Michel.
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch