News

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab mit dem Beitrag «Sergej O. Prokofieffs Beitrag zum Verständnis des karmischen Werdeganges Rudolf Steiners» von Ralf Gleide, dem Mit-Leiter der Schulungsstätte für Anthroposophie, Heidelberg; S. 1-9. Ralph Gleides Darstellungen seines Referates fussen auf dem 2020 erschienenen Buch Prokofieffs: “Rudolf Steiner – Fragment einer spirituellen Biografie”. (Die Protokolle der Delegierten- und der Mitgliederversammlung werden in der nächsten Ausgabe publiziert).
Mit dem kurzen Bericht über einen Rundgang an der Vernissage von «Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk» im Rudolf Steiner Archiv bleiben wir gleichermassen im Thema der Würdigung Rudolf Steiners in diesem Festjahr (S. 10) wie im nachfolgenden Bericht “In memoriam Rudolf Steiner” von Jürg Schmied über eine Gedenkveranstaltung der Albert Steffen Stiftung.
Auch in diesem Heft so voll gewordenen Heft fand auf S. 16, nach dem Zweigprogramm (S. 11-16), noch so manche Nachricht ihren Weg in diese Ausgabe.
Konstanze Brefin Alt
***
Ralf Gleide est co-directeur du centre de formation pour l’anthroposophie de Heidelberg. Il a donné une conférence lors du congrès de la Société suisse le dimanche 16 février 2025. L’article proposé dans le numéro du mois de mai a été rédigé cette base. Le sujet en a été « Contribution de Sergej O. Prokofieff à la compréhension du devenir karmique de Rudolf Steiner ». Les connaissances exprimées sont principalement issues du livre “Rudolf Steiner – Fragment einer spirituellen Biografie”, pas encore traduit en français mais les lecteurs francophones peuvent se référer à l’ouvrage paru chez Triades : “Rudolf Steiner et les Maîtres du christianisme ésotérique”.
En mai, nous rendons hommage à Frédéric Faes qui a quitté le plan terrestre le 3 mars 2025. De son doctorat en physique, il est passé à la métaphysique. Forgeron de l’école, il est devenu le forgeron d’une anthroposophie de l’avenir et c’est une certitude, il œuvre déjà à cet avenir avec un autre regard, avec des forces renouvelées. Oui Frédéric, il est si étrange de parler de toi au passé.
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch