News

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Das Oktober-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ ist eine Vorbereitung für die Öffentliche Tagung „Aufbruch und Fesselung – Jugend im Kräftefeld der Neuen Medien" der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, die am Samstag, 27. Oktober 2018 in der Rudolf Steiner Schule Jakobsberg in Basel stattfinden wird.
Nach dem Tagungsprogramm vermittelt der letzte Brief Rudolf Steiners an die Mitglieder (aus „Anthroposophische Leitsätze“, GA 26), was die Technik in der Kultur bewirkt und wie sie in die Unter-Natur führt (S. 3). Danach folgt ein Beitrag, der angeregt von einem Artikel in der „NZZ am Sonntag“, mit dem Suchtphänomen im Umgang mit den neuen Medien befasst (S. 4).
In Französisch erscheint ein zusammengefasster Artikel von Johannes Greiner, über die Problematik der elektronischen Medien (S. 5).
Nach der Übersicht über das anthroposophische Arbeiten in der Schweiz (S. 7) wird das Siegerprojekt des Architektur-Wettbewerbs für den Neubau der Klinik Arlesheim vorgestellt (S. 13) und neben Buchhinweisen und Ankündigungen beschreibt Andreas Jäschke in „Was in der Luft liegt…", wie es in der Welt jenseits des Lichtkegels, in dem der Materialismus forscht, dämmert (S. 16).
Konstanze Brefin Alt
***
"Eveil et entrave – La jeunesse dans le champ d’influence des nouveaux médias", le prochain congrès de la Société suisse aura lieu à l’école Rudolf Steiner de Bâle le 27 octobre 2018.
En prélude, nous proposons à votre réflexion un extrait d’un article de Johannes Greiner publié en allemand dans "Die Drei" en juillet 2016: Mystères solaires ou bien ordinateurs (p. 5).
Les rencontres de François Gautier portent leur attention sur Karin Ruths-Hoffman (1904 - 1986), pédagogue Waldorf qui vécut en Suède et fut très active à Järna (p. 15).
Catherine Poncey
***
Datenschutz
Im Zuge der Einführung der DSGVO möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten, die Sie uns für dieses Abonnement der digitalen Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ persönlich zur Verfügung gestellt haben, ausschließlich für dieses Mailing verwenden und speichern. Als Abonnent können Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten jederzeit einsehen. Bei einer Abonnements-Kündigung werden ihre Daten gelöscht. Selbstverständlich geben wir Ihre Daten nicht weiter.
Privacy Policy
D’autre part en ce qui concerne la politique de confidentialité, nous vous informons que les données de ceux qui reçoivent l’abonnement digital de „Anthroposophie - Nouvelles suisses" sont utilisées seulement à cet effet et sauvegardées au journal. En tout temps les abonnés peuvent les consulter. En cas de résiliation de l’abonnement, elles sont effacées. Elles ne sont évidemment pas transmises plus loin.
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch