News

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Über Patrick Hohmann, der vor 35 Jahren die Remei AG in Rotkreuz ins Leben gerufen hat und in Tansania und Indien als Pionier mit Bauern-Gemeinschaften im Bio-Baumwolle-Anbau in Tansania und Indien arbeitet, erscheint in der Novemberausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“ ein Porträt, das seinem Wirken und seinen Impuls nachgeht. (S. 1)
Der Johannes Tauler Zweig Zug verabschiedet sich von seiner langjährigen Zweigleiterin Elisabeth Hubbeling (1938 – 2018) mit einem Gedenken von Robert Thomas. (S.7)
Nach der Übersicht über das anthroposophische Arbeiten in der Schweiz (S. 8) finden sich Hinweise auf einer Theateraufführung in Basel und eine Gedenkausstellung zum 30. Todestag von Annina Vital in Arlesheim (S. 13), auf die Kreisbilder-Ausstellung von Nicole Bäni-Kleiber in Arlesheim, auf Montags-Bildbetrachtungen am Goetheanum und auf den Eurythmie-Begegnungstag am 17. November auch am Goetheanum sowie das neue FondsHeft "Präparate voller Dynamik“ (S. 14). Und Seite 16 informiert über eine Verkaufsausstellung mit Auktion vom 7. bis 9. Dezember am Goetheanum und eine Hochschultagung von 5./6. Januar mit Marcus Schneider in Winterthur.
Konstanze Brefin Alt
***
Un portrait d’Ita Wegman dans son enfance et sa jeunesse nous étonne à peine: "Ita a toujours été une gamine de caractère autonome. Elle ne parlait pas beaucoup. Quand elle entrait en quelque lieu, elle se contentait d’observer de son regard sérieux les personnes, en les toisant des pieds à la tête…" Son lieu de naissance non plus: sur une ile volcanique et près de la sucrerie de Parakanteroes, qui signifie "le droit chemin" (Parakan = la voie, le chemin; teroes = droit). C’est Charlien Wegman qui dresse un portrait de sa sœur, nous permettant peut-être de comprendre cette voie d’incarnation vers l’anthroposophie. (p. 5)
Konstanze Brefin Alt a interviewé Patrick Hohmann, fondateur du Remei AG, une firme qui importe du coton bio et fournit, entre autres, Coop depuis 1995. (p.1; résumé p. 4)
Pour sa chronique, François Gautier a traduit un texte sur Karl Schubert (1889 - 1949), pédagogue à la première „Waldorfschule" dès 1920. Il s’agit d’une répétition des jeux de Noël. (p. 15)
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch