News

News

Rudolf Steiner Verlag

Wechsel der Verlagsleitung

Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 aus dem Steinerverlag in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat mit Johannes Onneken die Position des Geschäftsführers neu besetzen können

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die zwölfseitige November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” öffnet mit einem Beitrag von Cristóbal Ortín zur Dreigliederung

 … >>

AGiD

Die Welt zu Hause in Dornach

Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023.

 … >>

Die Christengemeinschaft

Die Christengemeinschaft

»Kunst ist eigentlich Üben, ist Probieren«  Zur Erweiterung der drei Kulturbereiche - Ulrich Meier im Gespräch mit Tom Tritschel, Priester

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie

Der Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie" – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.

 … >>

Über die erste und die kommende Weihnachtstagung

Im folgendem Gespräch mit Clara Steinemann über die Weihnachtstagung 2023 fragen wir uns u. a., ob Anthroposophie eine esoterische Schulung oder eine philosophische Darstellung des Menschseins oder wieder etwas anderes sei.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Zu Michaeli erscheint in unserer Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” ein Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Schweizer Mitteilung

Aus dem Inhalt:

Daran schliesst sich ein französischer Artikel von Frédéric Faes über Vidar, mit dem sich der Christian Rosenkreuz-Zweig an Johanni in Genf befasst hat (S. 5), und der ein kleiner Exkurs über Olaf Stapledon von Rémi Mogenet in seinen “Sentiers littéraires” (S. 7)

Christine Engels präsentiert uns aus Albert Steffens Tagebuch-Eintragungen dessen Gedanken, Sorgen im September 1923. (S. 8)

Schliesslich formuliert Raphael Kleimann, welche gravierende Veränderung die Landschaftsgestaltung um das Goetheanum der Gewittersturm zur Sommersonnenwende bewirkt hat. (S. 9)

Nach der Veranstaltungsübersicht (S. 11–15 ) sind Hinweise auf Veranstaltungen, Ausbildungen und Ereignisse zu finden – und natürlich auch auf die Weihnachtstagung zu finden. (S. 15/16)

Konstanze Brefin Alt

***

Dans nos courses d’été avons-nous bien regardé nos pieds? Et nos chaussures? Sont-elles usées, à la pointe, au talon? Frédéric Faes est parti en randonnée sur les traces d’un Dieu encore bien mystérieux, Vidar et de sa chaussure tout autant mystérieuse. Car “Le loup engloutira Odin et tel sera sa mort. Mais aussitôt, Vidar s'avancera et posera un pied sur la mâchoire inférieure du loup. À ce pied, il porte la chaussure dont la matière a été assemblée de toute éternité: ce sont les morceaux de cuir que les hommes rognent à la pointe et au talon de leurs chaussures, et c'est la raison pour laquelle tout homme qui veut venir en aide aux Ases doit jeter ces rognures. D'une main il saisira la mâchoire supérieure du loup et lui déchirera la gueule : telle sera la mort du loup.“ (p. 5)

Sous nos pieds, la terre, dans le ciel les étoiles avec la chronique de Rémi Mogenet: “Olaf Stapledon et les étoiles qui dansent “. (p. 7)

Vous pourrez lire également un souvenir de Rudolf Grosse dans une traduction offerte par François Gautier. (p. 15)

Et ne manquez pas de vous inscrire au congrès de Noël!

Catherine Poncey

 

***

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch

Zurück