News

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
Sommer-Festspielwoche
Sommer-Festspielwoche mit den vier Mysteriendramen Rudolf Steiners

«Was ich innen erlebe, ist immer mehr sofort außen relevant – da gibt es keine Schon- und Schutzzone.» Das sagt Gioia Falk. Sie trägt die künstlerische Gesamtverantwortung der aktuellen Inszenierung der Mysteriendramen Rudolf Steiners am Goetheanum. Mysteriendramen sind ein Schauraum für innere Vorgänge. Rudolf Steiner zeigt in ihnen Menschen, die aneinander innere Herausforderungen erleben und versuchen, gemeinsam im Leben zu wirken. Das eine gelingt, das andere scheitert.
Durch Geistrealismus – die wirksamen Kräfte werden eurythmisch gezeigt – und in den Persönlichkeiten der Protagonistinnen und Protagonisten lassen sich eigene Lebensfragen erkennen. Stefan Hasler, Intendant der Goetheanum-Bühne: «Angst und Bodenlosigkeit sind Ausdruck dafür, die Wucht geistiger Erlebnisse zu spüren. Die eigene verletzbare Seelensituation kann durch die Bilder der Mysteriendramen ein Verhältnis zum Erlebnis, vor einem Abgrund zu stehen, finden.» Hier setzt Gioia Falk mit einem weiteren Gesichtspunkt an: «Nehme ich Anteil an der Außenwelt, wie sie ist, höre ich womöglich mein Gewissen sprechen und übernehme Verantwortung in meinem Handeln.»
Allgemeine Anthroposophische Sektion, Medizinische Sektion und Jugendsektion am Goetheanum ergänzen die Aufführung der vier Dramen in einer Sommer-Festivalwoche mit einem Rahmenprogramm rund um die Themen ‹Angst› und ‹Gesundheit›. Joan Sleigh von der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion: «Die Mysteriendramen ermöglichen die Auseinandersetzung mit einer Spiritualität, die Angst nicht leugnet, sondern dazu ermutigt, aus einem bewussten Umgang mit ihr die eigene Kraft zu entdecken.»
***
Aufführungen (auf Deutsch) Vier Mysteriendramen Rudolf Steiners, Goetheanum-Bühne Tagung (Vorträge und Arbeitsgruppen auf Deutsch und Englisch) Spiritualität – Angst und Gesundheit. Herausforderungen für Mensch und Gesellschaft,
29. Juli bis 4. August 2019, Goetheanum Angebot für junge Menschen unter 35 Jahre (Kontingent) www.youthsection.org/event/mystery-dramas-2019-at-the-goetheanum-youth-offer Details www.mysteriendramen.goetheanum.org
Ansprechpartnerin Katrin Oesteroth, +41 61 706 42 50, buehne@goetheanum.ch
Das Goetheanum ist Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren elf Sektionen ist in Forschung, Entwicklung, Lehre und der praktischen Umsetzung ihrer Ergebnisse wirksam und wird in ihrer Arbeit durch die Anthroposophische Gesellschaft gefördert.