News

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Sonderausgabe zum Zukunftsprozess der Anthroposophischen Gesellschaft

«In der Zukunft wird es so sein, daß alle Aufgaben, die der Einzelne hat, Aufgaben der Gemeinschaft sein werden, und daß jeder die Aufgaben der Gemeinschaft zu seinen eigenen machen muß. Aber so etwas kann man nicht organisieren, sondern nur assoziieren.»
Rudolf Steiner, in einer Fragenbeantwortung während der Freien Antbroposophischen Hochschulkurse in Stuttgart am 20. März 1921, GA 217a
Inhalt

Zwischenbericht aus dem Zukunftsprozess der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland Stimmen zur Zukunft der Anthroposophischen Gesellschaft

Gespräche

mit Friedrich Glasl, Monika Elbert, Gottfried Stockmar, Mechtild Oltmann-Wendenburg, Thomas Kracht, Dirk Kruse, Petra Kühne, Johannes Kiersch, Rudolf Gädeke, Franziska Bücklers, Johannes Greiner, Wolfgang Gutberlet, Sebastian Boegner, Lydia Fechner, Claudia Grah-Wittich, Hanjo Achatzi Perspektiven zur Zukunft der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
(Zusammenfassung aus den Protokollen der Zukunftskonferenz vom 6. November 2016 in Kassel) ***
Ebenso hier hinterlegt: Anthroposophische Gesellschaft im 21. Jahrhundert


Zurück