News

News

Unter der Asche des Alltagsbewusstseins den göttlichen Funken finden

Tagung zum 100. Geburtstag von Georg Kühlewind brachte 150 Besucher nach Budapest – Übungsgruppen jetzt an ca. 20 Orten im deutschsprachigen Raum

 

 … >>

Tagung, Delegierten- und Mitgliederversammlung

Was heute ein neuer Anfang bedeuten kann, ist unsere Frage, und die Antwort darauf kann die Anthroposophische Gesellschaft in ein Gefäss verwandeln, in dem ungeahnte Zukunftsprozesse zwischen geistigen Impulsen und menschlichen Tätigkeiten entstehen und sich entwickeln können.

 … >>

Die Christengemeinschaft | Mai 2024

Das »Christus in mir« ist nicht nur so ein Gefühlsding, sondern es heißt, zu bemerken: In mir ist eine Kraft und eine Fähigkeit, die kreativ werden will und kann.

 … >>

Das Rudolf Steiner Archiv wird zum Forschungs- und Ausstellungsarchiv

Obwohl das Archiv bereits für eine öffentliche Benutzung voll zugänglich ist – dafür ist es noch nicht genügend erschlossen. Jetzt wird es jedoch eine Gewichtsverschiebung hin zu einem Forschungs- und Ausstellungsarchiv geben mit einer kontinuierlichen Feinerschliessung der Archivalien

 … >>

Neue Leitung des Rudolf Steiner Archivs

David Marc Hoffmann, der seit 2012 das Rudolf Steiner Archiv leitet, geht per Ende März 2025 in den Ruhestand. Ab April 2025 werden die Slavistin und Waldorfpädagogin Dr. phil. Angelika Schmitt und der Ökonom und Philosoph Philip Kovce als Team die Leitung des Archivs übernehmen.

 … >>

Die zwei neuen Mitglieder im Vorstand

Mit den folgenden beiden Porträts sollen die Impulse und Anliegen von Michèle Grandjean Cordes und Jonathan Keller sichtbar werden.

 … >>

Ostern 2024

Am Ostersonntag wird im Christentum der Auferstehung Christi gedacht und damit die Osterzeit eingeleitet. Der Ostersonntag fällt in der Westkirche auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond und ist der achte und letzte Tag der Heiligen Woche und damit zugleich die Oktav des Palmsonntags.

 … >>

Tagung, Delegierten- und Mitgliederversammlung

Die Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz lädt ein

Flyer der Tagung*

«Ein Anfang, ein richtiger Lebensanfang», so nannte Rudolf Steiner das, was mit der Weihnachtstagung geschah, und zeigte damit, wie völlig anders und neu alles, was bis dahin mit der Anthroposophischen Gesellschaft zusammenhing, werden sollte: eine volle Öffentlichkeit, verbunden mit einer tiefsten Esoterik. Die Pflege eines spirituellen Lebens- und Erkenntnisweges kann und sollte so sein, dass sie den Menschen nicht vor der Zerstörung und dem Schrecken der Gegenwart zu schützen sucht, sondern vielmehr die Augen öffnet und die Instrumente schafft, um den zunehmenden Niedergangserscheinungen entgegenzuwirken sowie die Kultur und das Leben auf der Erde in einer menschen- und naturgemässen Art zu fördern und zu verwandeln. So sind durch die Arbeit vieler Menschen, im Sinne eines Fortwirkens der Weihnachtstagung, Impulse und Initiativen entstanden oder weitergetragen worden, die ein wichtiger Kulturfaktor geworden sind.

Die Bemühung, diesen Anspruch zu erfüllen, die tiefsten geistigen Tatsachen auf die öffentliche Bühne zu bringen und die Arbeit an den Nöten der Welt aus der Kraft der geistigen Erkenntnisse zu vollziehen, ist eine Zukunftsaufgabe, die in den letzten 100 Jahren ihre ersten Früchte zeigen konnte. Was heute ein neuer Anfang bedeuten kann, ist unsere Frage, und die Antwort darauf kann die Anthroposophische Gesellschaft in ein Gefäss verwandeln, in dem ungeahnte Zukunftsprozesse zwischen geistigen Impulsen und menschlichen Tätigkeiten entstehen und sich entwickeln können.

Wir freuen uns auf diese Tagung in diesem besonderen Jahr, 100 Jahre, nachdem Rudolf Steiner die Wirksamkeit der Weihnachtstagung initiert hat. Diese Wirksamkeit neu zu ergreifen, ist unser Impuls. Und wir freuen uns, Sie an der Tagung begrüssen zu dürfen!

Clara Steinemann

Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten)

Freitag, 28. Juni 2024

16:30h
Delegiertenversammlung (auf Einladung)

18:30h
Abendpause

20:00h
Grundsteinspruch in Eurythmie (Goetheanum-Eurythmie-Ensemble)

Begrüssung

Vortrag von Marc Desaules
«Geisteswissenschaftlich wirken in der Öffentlichkeit. Eine Herausforderung der Zeit»

Eurythmie-Aufführung
Limora Ensemble
Ist das Weltall nicht in uns?

*

Samstag, 29. Juni 2024

09:00h
Vortrag von Pim Blomaard
«Neue Ansätze in der Anthroposophischen Gesellschaft. Anregungen aus Holland»

Kurzreferat von Jonathan Keller
«Der Friedensimpuls der Zukunft: Freiheit im Geistesleben»

10:30h
Kaffeepause

11:15h
Kurzreferat von Katrin Hofmann
«Die biodynamischen Präparate: Woraus bestehen sie? Wie werden sie hergestellt? Wie braucht man sie? Was können sie?»

Kurzreferat von Pim Blomaard
«Die Esoterik und die Praxis der Heilpädagogik»

12:30h
Mittagspause

14:30h
Totengedenken und Mitgliederversammlung (rosa Mitgliedskarte)

Kurzbeitrag von Jean-Claude Hucher
«100 Jahre Heilpädagogik»

16:30h
Ende der Tagung

***

Tagungsinformationen

Die Tagung ist öffentlich
Sie kann – mit Ausnahme der Delegierten- und der Mitgliederversammlung – auch von Nichtmitgliedern besucht werden.

Tagungssprache ist Deutsch
Übersetzung ins Französische (ausser Delegiertenversammlung und künstlerische Programmteile).

Für deutschsprachige Gäste: Bitte beachten Sie, dass wir an der Tagung keine automatische Tonverstärkung anbieten. Wir bitten Gäste, die nicht so gut hören, am Informationstisch im Parterre oder an den Saaleingängen eine Hörverstärkung zu verlangen. Und es ist hilfreich, sich in die vorderen Reihen zu setzen.

Anmeldung
www.goetheanum.ch/de/veranstaltungen/tagung-ags-2024
oder persönlich am Empfang am Goetheanum (Di–So 9–18 h)
oder per Telefon 061 706 44 44 (Di–Sa 14–18 h)

Tagungskosten
Tagungskarte – empfohlener Unterstützungsbeitrag: CHF 120.– (ohne Mahlzeiten oder Parkkarte)
Richtpreis pro Mahlzeit: CHF 28.–
Richtpreis Parkkarte: CHF 10.–

Die Tagungskosten werden durch freie Beiträge gedeckt: durch Einzahlung eines frei wählbaren Unterstützungsbeitrages für Ihre eigene Teilnahme oder, wenn Sie nicht teilnehmen können, um anderen die Teilnahme zu ermöglichen.

Tagungsverpflegung
Die vegetarische Tagungsverpflegung beinhaltet 1 Abendessen am Freitag und/oder 1 Mittagessen am Samstag zum Richtpreis von je CHF 28.–.

Parkkarte
Die Parkkarte gilt für die Dauer der Tagung. Bitte nicht unmittelbar um das Goetheanum parkieren. Bei Behinderung bitte Ausweis sichtbar im Auto hinterlegen.

Ihre Anmeldung ist verbindlich
Stornierungen sind bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei Abmeldungen danach wird von der Landesgesellschaft die Verpflegung in Rechnung gestellt.

Reisekostenunterstützung
Die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz bietet Reisekostenunterstützung an für Teilnehmende, die es benötigen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Schweizer Landesgesellschaft: info@anthroposophie.ch, Telefon 061 706 84 40.

Programmänderungen  vorbehalten.

Tagungsprogramm bestellen
Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz

_______________________________________

*Wandtafelskizze von Rudolf Steiner vom 11. Juni 1924, Koberwitz. Dritte Tafel der «Geisteswissenschaftlichen Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft», GA 327.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Rudolf Steiner Archivs Dornach

***

Kontakt

Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
Oberer Zielweg 60
4143 Dornach
www.anthroposophie.ch
Telefon ++41 61 706 84 40  | Fax ++41 61 706 84 41
Mail info@anthroposophie.ch

Zurück