News

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

WORLD GOETHEANUM FORUM

Neues Tagungsformat am Goetheanum

AGiD

Unternehmerisch tätige Menschen weltweit treffen sich, um ihre Fragen zu Unternehmensführung, Zusammenarbeit und Organisationsstrukturen zu bearbeiten. Hervorgegangen ist das Treffen aus der Goetheanum-Assoziation, an der inzwischen ca. 100 Unternehmen beteiligt sind – von Wirtschaft bis Schule, von Biolandbau bis Heilpädagogik. In diesem Herbst ging es vom 27. bis zum 28. September um Kooperative Partnerschaften im Unternehmen. Die AGiD war eingeladen, um das Projekt „Soziale Zukunft“ vorzustellen.

Im Schreinereisaal versammelten sich ca. 200 Menschen. Themen waren „Horizontale Organisationen“, die innere Dimension der Zusammenarbeit, Assoziatives Wirtschaften, die Kunst der Unternehmensentwicklung und politisch-gesellschaftliche Zusammenarbeit. Mit Präsentationen im Plenum, Themenforen und Kleingruppen zu Themen der Teilnehmer*innen gab es eine lebendige, aktive Mitarbeit aller Beteiligten. Den Abschluss bildete ein Geld-Schenk-Prozess, in dem die Vergabe von ca. 50 T Euro (von Unternehmern zur Verfügung gestellt) an diverse Projekte öffentlich „ausgetragen“ wurde. Die 16 Projektbetreiber erhielten im Schnitt 2-3 T Euro – einige auch etwas mehr – je nachdem, wie die Anwesenden ihre Prioritäten gesetzt haben. Das Projekt „Kongress-Festival Soziale Zukunft“ erhielt 3 T Euro durch diesen offenen Vergabeprozess. Besonders anregend waren die vielen Gespräche, die sich an den Projektständen durch Nachfragen und Diskussionen ergeben haben. Hier wurde eine Alternative zur üblichen Stiftungsfinanzierung auf Antrag und im Vergabegremium „hinter geschlossenen Türen“ erprobt, sozusagen ein öffentliches Crowdfundig-Experiment. Vielleicht ebenfalls eine neue Form der Zusammenarbeit?

 

Text und Bild: Michael Schmock

Zurück