News

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Milena Kowarik, seit 2020 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Michèle Grandjean Cordes, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Wechsel der Verlagsleitung

Rudolf Steiner Verlag AG

Schweizer Mitteilung
Johannes Onneken

Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 in den Ruhestand. Am Anfang seines Berufslebens stand die Ausbildung zum Verlagsbuchhändler im Paul Haupt Verlag Bern. Danach war Jonathan Stauffer u.a. langjähriger Herstellungsleiter im NordSüd Verlag. Nach einer 8-jährigen Tätigkeit als Waldorflehrer übernahm er im Jahre 2003 die Leitung des Rudolf Steiner Verlags. In den ersten Jahren seiner Geschäftsführung erfolgte auch die Umwandlung des Verlags von einer Abteilung der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung in eine unabhängige Aktiengesellschaft, die sich mehrheitlich im Besitz von Freunden des Werks Rudolf Steiners befindet.

Jonathan Stauffer wird sich fortan zusammen mit seiner Frau vor allem um die Kleinlandwirtschaft und um den Gästebetrieb (Chambres d’hôtes mit Table d’hôtes) in der Haute-Saône kümmern, ist jedoch weiterhin zuständig für die Herstellung der Bücher des Rudolf Steiner Verlags.

Der Verwaltungsrat durfte zum 1. Oktober 2023 die Position des Geschäftsführers mit Johannes Onneken neu besetzen. Johannes Onneken kann auf eine vielfältige berufliche Tätigkeit zurückblicken u.a. im Verlagswesen, wo er für Verlags- und Sortimentsentwicklung, Buchsatz und -gestaltung, Grafikdesign, Marketing sowie Entwicklung und Erstellung von Webseiten zuständig war. Seit über 20 Jahren ist er Inhaber eines Grafikateliers und bringt zusätzlich wertvolle Erfahrungen mit im handwerklichen und künstlerischen Bereich (Raum- und Ausstellungsgestaltung, Malerei und Fotografie). Herr Onneken wird einerseits die Verlagsgeschäfte bis zum Abschluss des grossen Projekts Rudolf Steiner Gesamtausgabe 2025 betreuen. Andererseits gehört es zu seinen Aufgaben, zusammen mit dem Verwaltungsrat die Transformation des Verlags in ein inhaltlich und wirtschaftlich zukunftsfähiges Unternehmen für die Zeit nach der Fertigstellung der Rudolf Steiner Gesamtausgabe zu gestalten.

Johannes Onneken gegenüber der Redaktion: "Ich habe in den letzten dreißig Jahren den Rudolf Steiner Verlag insofern begleitet, als ich mich permanent kundig gemacht habe, was sich da tut. Jetzt die Leitung zu übernehmen, löst in mir viel Freude aus. Der Rudolf Steiner Verlag hat eine lange Tradition. Ich denke, es geht nun darum, das weiterzuführen und weiterzuentwickeln, was seine Stärken sind. Ein Teil der Verlagsgeschichte ist ja erfüllt, wenn 2025 die Gesamtausgabe vollständig zur Verfügung stehen wird. Als Erstes möchte ich das Marketing unter die Lupe nehmen, da gibt es einiges aufzufrischen und neu zu konzipieren. Große Fragen betreffen auch die Digitalisierung. Da wurde jetzt schon einiges gemacht mit der GA-online und neu der GA-offline, aber das Thema wird uns in den nächsten Jahren immer wieder beschäftigen."

 

***
Kontakt:

Rudolf Steiner Verlag AG

Zbinden Verlag

Im Ackermannshof
St. Johanns-Vorstadt 19/21
CH-4056 Basel

Tel  0041 61 706 91 30

Zurück