News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Wegweiser Ausgabe Oktober 2017

Das Thema Naturwissenschaft vs. Geisteswissenschaft hat uns schon lange gereizt

Wegweiser Anthroposphie Österreich

Das Thema Naturwissenschaft vs. Geisteswissenschaft hat uns schon lange gereizt - wo sind die Überschneidungen, gibt es wirklich so viel Widersprüche, wie manche annehmen, was kann man auch anders anschauen, was gilt es am Weg zu beachten …

Als wir dann an die konkreten Aspekte gingen, sah es zuerst gar nicht nach so viel aus. Naja, und dann ist es explodiert. Soviel profundes Wissen, Ausarbeitungen mit höchstem Anspruch auf Korrektheit und Überprüfbarkeit, es hat überrascht und überrollt. Doch das Ergebnis war so fulminant, dass wir sogar die Buchtipps auf die nächste Ausgabe verschoben haben …

Bitte lassen Sie sich mitreißen von dieser Woge: Es liegen 56 volle Seiten vor uns und jeder Artikel ist logisch, schlüssig, nachvollziehbar und schöpft doch aus mehr als nur dieser Seite der Wissenschaft lichkeit. Der Versuch mit den farbigen Schatten – es ist faszinierend und bereichernd! Jeder der
geschilderten Ansätze, von Mineralogie bis zur Präparatearbeit wirft zurück auf die Frage: Wie groß muss ich die Bühne denken? Wer oder was „spielt“mit bei solchen „Stücken“? Fortsetzung folgt!


Platz für Aktuelles

Wenn dieser Wegweiser in Druck ist findet gerade in Wien der Intuitionskongress statt – hier wird ein Tunnelbauer davon erzählen, dass auch sein Beruf ohne Intuition nicht sicher ausgeführt werden kann. Darüber wollte ich eigentlich beim Aktuellen schreiben, ebenso über den tollen Einsatz der Geodätischen Kuppel als Festspieldom – und dann diese Heftexplosion.

Bitte besuchen sie uns am 14. Oktober im Museumsquartier – 90 Jahre Waldorf in Österreich gilt es gebührend zu feiern, ein gewaltiger Klangkörper aus einem Zusammenschluss der Schulorchester in und um Wien wird erklingen, es gibt Präsentationen, Vorträge und eine Podiumsdiskussion und Zeit
und Raum, sich persönlich kennen zu lernen. Programm siehe waldorf.jetzt, die Redaktion Wegweiser Anthroposophie in Österreich hat einen Stand im Foyer und freut sich wie immer auf Feedback, Anregungen und Diskussionen.


Einen schönen Herbst wünscht
Barbara Chaloupek im Namen der Redaktion

***

Der Wegweiser Anthroposophie ist die offizielle Zeitschrift der Landesgesellschaft. Wir stellen Ihnen hier regelmäßig einzelne Beiträge zur Verfügung, Sie können aber auch alle Ausgaben kostenlos als PDF herunterladen oder ein Abo der Printausgabe bestellen. Vergessen Sie nicht, sich auch via E-Mail-Newsletter kostenlos über Veranstaltungen und neue Beiträge informieren zu lassen!

» Aktuelle Ausgabe herunterladen

Zurück