News

News

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Michèle Grandjean Cordes, seit 2023 im Vorstand

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Clara Steinemann, seit 2005 im Vorstand

 

 … >>

Schweizer Mitteilung

Das Jahr 100+1

Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Marc Desaules, seit 1994 im Vorstand

 

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiner ist das Thema der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, die vom 14. bis zum 16. Februar 2025 stattfindet. Sein Werk, sein Leben, seine Intentionen werden darin aufleuchten, damit die Anthroposophie unsere Gegenwart und unsere Zukunft erneuern kann

 … >>

Weihnachten

Myriaden von Kleinstelementarwesen bilden zwischen dem 21. und 24. Dezember einen lichtfädenartigen „Teppich der Stille“ über dem Erdboden. Ab dem 25. Dezember ist die Elementarwesenwelt völlig still und hingegeben lauschend. Sie wissen: Hingabe und Aufnahmekraft entscheiden über den Langzeitsegen der Weihnachtsgaben!

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

In der November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” befasst sich Maurice Le Guerranic mit der “Rudolf Steiner und der Geburt der Anthroposophie”. Er geht darin dem nach, was die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie ist und stellt fest...

 … >>

Schweizer Mitteilung

Auf der Suche nach einer zeitgemässen Konstitution

Diese Suche nach geeigneten Lösungen bietet die Chance, in einem gemeinsamen Erkenntnisprozess die bestehenden Missverständnisse und Fehlinterpretationen im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Instrumente zu klären.

 … >>

Weihnachtstagung unter aussergewöhnlichen Bedingungen

Die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner

Goetheanum
Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der allgemeinen Covid-19 Einschränkungen dieses Jahr die Mysteriendramen von Rudolf Steiner aufführen werden. Das hat uns zu einem neuen Aufführungsformat gebracht, welches den Schutzmassnahmen des Kanton Solothurn Rechnung trägt und gleichzeitig die Dramen verdichtet.
 
Wir spielen gleichzeitig an drei Orten. Die Besuchenden wechseln den Aufführungsort in den Pausen. Es erscheinen die grossen Bilder der Dramen im Grossen Saal, die intimeren Szenen im Grundsteinsaal und Demonstrationen und Vorträge im Schreinerei-Saal. Die Landschaften der Dramen werden sozusagen aktiv durchschritten. Die verschiedenen Spielorte fokussieren stärker auf einzelne Persönlichkeiten, als dies bei der Gesamtaufführung der Fall ist. So können Sie die Protagonisten noch intensiver wahrnehmen. Unsere Schauspieler spielen jede Szene dreimal. Jeder Gast hat somit die Möglichkeit alle Szenen zu sehen. Wir werden die zweitägige Inszenierung zweimal im Dezember aufführen, um mehr Menschen die Gelegenheit geben zu können, die Mysteriendramen in verdichteter Form zu erleben.
 
1. Zyklus der Weihnachtstagung, 27. & 28.12.2020, jeweils 9.30 – 21:00 Uhr (inklusive Pausen)
2. Zyklus der Weihnachtstagung, 30. & 31.12.2020, jeweils 9.30 – 21:00 Uhr (inklusive Pausen)
 
Unter den gegebenen Umständen ist es nur möglich einen Zyklus im Paket zu buchen.
Eine Buchung von einzelnen Teilen ist leider nicht möglich.
Ticketbestellungen per Email an tickets@goetheanum.ch oder per Telefon unter +41 (0)61 706 44 44.
Bitte informieren Sie sich frühzeitig über die für Sie geltenden Reisebestimmungen.

Das aktuelle Schutzkonzept des Goetheanum finden sie unter: www.goetheanum.org/schutzkonzept
Wir danken sehr für Ihr Verständnis in dieser ausserordentlichen Zeit und freuen uns, Sie in der Weihnachtszeit begrüssen zu dürfen.

Zurück