News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Weihnachtstagung unter aussergewöhnlichen Bedingungen

Die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner

Goetheanum
Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der allgemeinen Covid-19 Einschränkungen dieses Jahr die Mysteriendramen von Rudolf Steiner aufführen werden. Das hat uns zu einem neuen Aufführungsformat gebracht, welches den Schutzmassnahmen des Kanton Solothurn Rechnung trägt und gleichzeitig die Dramen verdichtet.
 
Wir spielen gleichzeitig an drei Orten. Die Besuchenden wechseln den Aufführungsort in den Pausen. Es erscheinen die grossen Bilder der Dramen im Grossen Saal, die intimeren Szenen im Grundsteinsaal und Demonstrationen und Vorträge im Schreinerei-Saal. Die Landschaften der Dramen werden sozusagen aktiv durchschritten. Die verschiedenen Spielorte fokussieren stärker auf einzelne Persönlichkeiten, als dies bei der Gesamtaufführung der Fall ist. So können Sie die Protagonisten noch intensiver wahrnehmen. Unsere Schauspieler spielen jede Szene dreimal. Jeder Gast hat somit die Möglichkeit alle Szenen zu sehen. Wir werden die zweitägige Inszenierung zweimal im Dezember aufführen, um mehr Menschen die Gelegenheit geben zu können, die Mysteriendramen in verdichteter Form zu erleben.
 
1. Zyklus der Weihnachtstagung, 27. & 28.12.2020, jeweils 9.30 – 21:00 Uhr (inklusive Pausen)
2. Zyklus der Weihnachtstagung, 30. & 31.12.2020, jeweils 9.30 – 21:00 Uhr (inklusive Pausen)
 
Unter den gegebenen Umständen ist es nur möglich einen Zyklus im Paket zu buchen.
Eine Buchung von einzelnen Teilen ist leider nicht möglich.
Ticketbestellungen per Email an tickets@goetheanum.ch oder per Telefon unter +41 (0)61 706 44 44.
Bitte informieren Sie sich frühzeitig über die für Sie geltenden Reisebestimmungen.

Das aktuelle Schutzkonzept des Goetheanum finden sie unter: www.goetheanum.org/schutzkonzept
Wir danken sehr für Ihr Verständnis in dieser ausserordentlichen Zeit und freuen uns, Sie in der Weihnachtszeit begrüssen zu dürfen.

Zurück